Kriegsstammrolle 1914 - WWI (Bayern) - Erster Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    [ungelöst] Kriegsstammrolle 1914 - WWI (Bayern) - Erster Teil

    Hallo zusammen,
    bei der angehängten Kriegsstammrolle kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Dienstgrad:
    Inf.
    d.
    LII. (ist damit die Landwehr II gemeint oder der Landsturm II?)

    Am 16.11.14 bei (?) durch einen Lungenschuß
    g.g.(Wofür steht das?) verwundet. Am 19.11.14 ins Res.
    Feldlazarett No. 9 aufgenommen.

    Am 8.12.14 nach dem Res. Feldlazarett No. 10 in Commis(?) überwiesen
    Am 19.12.14 in Commis(?) Res. Feldlazarett morgens ½ 1 h. an den Folgen seiner schwe-
    ren Verwundung verstorben Begräbnisort Soldatenfried
    hof franz. Commies(?)


    a) 14.10.98. als Rekrut
    beim 12. Infanterie-Regiment angewendet
    18.9.1900. zur Reserve

    b) 7.8.14. a. 16. z. (?)
    2.9.14 z. 8/R. I. R. 15/4.
    12.11.14 z. 6. Res. (?)
    16.11.14 z. 11/R. I. R. 17.

    unter 11. Komp. gemeldet!

    Gefecht
    bei (?)
    16.11.14

    Kriegstammrollen Auszug
    am 15.6.15 ausgestellt

    Nachtrag zur Verlustliste No. 123(?)
    zum (?) Blatt No. 55 1914

    Ein von der stellvertreten (?) beglaubigte
    Gnade(?)
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10948

    #2
    Hallo.
    Ich lese noch:

    Am 16.11.14 bei Wytschaete durch einen Lungenschuß
    g.g.(Wofür steht das?) verwundet. Am 19.11.14 ins Res. Feldlazarett No. 9 aufgenommen.
    Am 8.12.14 nach dem Res. Feldlazarett No. 10 in Comines überwiesen
    Am 19.12.14 in Comines Res. Feldlazarett morgens ½ 1 h. an den Folgen seiner schwe-
    ren Verwundung verstorben Begräbnisort Soldatenfried
    hof franz. Comines

    Comines



    Wytschaete ein Ortsteil der Gemeinde Heuvelland in der belgischen Provinz Westflandern



    Gefecht
    bei Wytscha-
    ete
    am
    16.11.14

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 26.03.2025, 18:58.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3785

      #3
      Danke dir!
      Kann jemand eventuell noch die anderen Stellen lesen?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10948

        #4
        Hallo.
        Den Abschnitt versuche ich noch:

        Kriegstammrollen Auszug
        am 15.6.15 ausgestellt
        Nachtrag zur Verlustliste No. 123(?) (Lese ich ebenfalls)
        zum Verord Blatt No. 55 1914
        Eine von der stellvertreten Feldintentandus
        1. A. K. ?
        beglaubigte
        Gnadenlöhnungsbe-
        bescheinigung wurde
        am 15.6.15 ausgestellt.
        ...?
        Im Felde 1.6.15

        https://de.wikipedia.org/wiki/Intendantur


        LG Marina

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3785

          #5
          Danke dir! Hast du eine Idee bei den Angaben zu b?

          b) 7.8.14. a. 16. z. (?)
          2.9.14 z. 8/R. I. R. 15/4.
          12.11.14 z. 6. Res. (?)
          16.11.14 z. 11/R. I. R. 17.

          unter 11. Komp. gemeldet!

          Wofür stehen die einzelnen Kürzel?

          Kann die zweite Zeile etwa so gedeutet werden?

          Infanterie-Regiment 15 4. Kompagnie (Wofür steht 8/R.?)
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10948

            #6
            Hallo.

            Ich hole das Thema wieder nach vorne. Hier im Forum sind so viele kluge Köpfe die diese "Nuss" knacken können.

            Ich kenne mich leider nicht aus.

            Oder vielleicht im Forum der Wehrmacht anfragen?

            LG Marina

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5215

              #7
              Hallo

              b) 7.8.14. a. 16. z. (?)
              2.9.14 z. 8/R. I. R. 15/4. https://wiki.genealogy.net/KB_RIR_15
              12.11.14 z. 6. Res. Div. https://wiki.genealogy.net/6._(Kgl._...-Division_(WK1)
              16.11.14 z. 11/R. I. R. 17. https://wiki.genealogy.net/KB_RIR_17
              unter 11. Komp. gemeldet!

              R. I. R. = Reserve-Infanterie-Regiment
              Res. Div. = Reserve Division

              Zu Regimentern aus dem 1. Weltkrieg findet man Informationen bei GenWiki und bei Wikipedia, meist mit einem Link zur Regimentsgeschichte.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 31.03.2025, 21:28.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              Lädt...
              X