Illegaler Grenzübertritt 1948

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winny
    Benutzer
    • 25.12.2017
    • 69

    [gelöst] Illegaler Grenzübertritt 1948

    Guten Tag,

    Diese Karte gehört meine Oma zu. Sie hatte mit ihrem zweiten mann einen Zeitungsbuden in Leipzig von 1946 bis wan is unbekant. Ich hab eine erste Aufzeichnung in Berlin in 1950. Laut ihrer geschichte waren die damals gewarnt das die Stasi auf ihrem weg waren um mein grossvater zu verhaften, also sind die gefluchtet nach dem Westen. Die hatten 5 jahren eine zeitungsbuden in Berlin ehr sie weiter gezogen sind.

    Mir geht's jetzt um diesen Stempel auf der Ruckseite dieser ausweis:
    1) kann jemand lezen wo oma (und opa?) uber die Grenze gegangen sind?
    2) Und ist dieser Stempel ein Beispiel von wie es damals aussah?

    Schönen Grüss aus Belgien.
    Zuletzt geändert von Winny; 27.03.2025, 11:13.
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3087

    #2
    Hallo Winny,

    1) kann jemand lezen wo oma (und opa?) uber die Grenze gegangen sind?
    Das wird Grasleben bei Helmstedt gewesen sein, an der Grenze von Britischer und Sowjetischer Zone.
    Grasleben - Google Maps

    2) Und ist dieser Stempel ein Beispiel von wie es damals aussah?
    Das kann ich dir nicht sagen. Wird aber ein offizieller Stempel sein.
    Die Frage für mich ist: Wo ist dieser Stempeleintrag gemacht worden?
    Vermutlich in der Westzone, da sie später ja in Berlin (West) war.

    Nachtrag:
    Ihren Zeitungsladen hatten sie in Berlin SO 36 (Kreuzberg) in der Adalbertstraße 16.
    Im Berliner Branchenadressbuch eingetragen von 1952 bis 1957 mit H (Henry) bzw. E (Elfriede) Steudel
    Telefon 61 50 16

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 26.03.2025, 15:53.

    Kommentar

    • Winny
      Benutzer
      • 25.12.2017
      • 69

      #3
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Hallo Winny,

      1) kann jemand lezen wo oma (und opa?) uber die Grenze gegangen sind?
      Das wird Grasleben bei Helmstedt gewesen sein, an der Grenze von Britischer und Sowjetischer Zone.
      Grasleben - Google Maps

      2) Und ist dieser Stempel ein Beispiel von wie es damals aussah?
      Das kann ich dir nicht sagen. Wird aber ein offizieller Stempel sein.
      Die Frage für mich ist: Wo ist dieser Stempeleintrag gemacht worden?
      Vermutlich in der Westzone, da sie später ja in Berlin (West) war.

      Nachtrag:
      Ihren Zeitungsladen hatten sie in Berlin SO 36 (Kreuzberg) in der Adalbertstraße 16.
      Im Berliner Branchenadressbuch eingetragen von 1952 bis 1957 mit H (Henry) bzw. E (Elfriede) Steudel
      Telefon 61 50 16

      Gruß
      Reiner
      Hi Reiner,

      Vielen Dank für deine Antwort: Ende der 40'er Jahren könnte man noch uber die Grenze oder war dieser punkt ein gekannten illegaler uberschritt?

      Ich hab keine Ahnung wo der Stempeleintrag gemacht worden war.

      Die Adresse in Berlin stimmt, dort haben die gelebt bis September 1955, dan sind die nach Saulgau gezogen. (Henri Steudel hat dort wegend der Krieg im KZ gearbeitet, könnte nach dem Krieg dort wieder arbeiten gehen)

      Dank und Grüsse!
      Winny

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7175

        #4
        Hallo Winny,

        ja, Ende der 40er Jahre konnte man noch relativ problemlos über die Grenze gehen. Das wurde hier, wo ich wohne (nicht weit von Grasleben) auch regelmäßig gemacht. Die einen kamen beispielsweise über die Grenze um Vieh zu stehlen. Die Eigentümer des gestohlenen Viehes gingen dann rüber um es sich wiederzuholen. Legal waren beide Übertritte nicht. Die Zuckerrüben aus der britischen Zone wurden in der Zuckerfabrik in der sowjetischen Zone verarbeitet. Das war direkt nach dem Krieg hier Normalität, wie mir Zeitzeugen berichteten. In diesem Falle kann man davon ausgehen, dass der Grenzübertritt legal war.

        Ich kann mir aber vorstellen, dass es in dem Moment illegal war, wenn man die Grenze ohne Erlaubnis überschritt und wenn man es dann auch noch mit der Intention tat, sich dem Leben unter den Sowjets dauerhaft zu entziehen.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2842

          #5
          Ich würde F..leben lesen. Schau doch einmal auf eine Karte ob es einen Ort in dieser Richtung geben könnte...
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          Lädt...
          X