Translation of death record - Julius Ferdinand SCHULZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rschulz
    Neuer Benutzer
    • 22.03.2025
    • 2

    [gelöst] Translation of death record - Julius Ferdinand SCHULZ

    Hello, I am trying to translate the German text in this death record for Julius Ferdinand SCHULZ who died on 5 June 1867 in Zechin. It is entry number "(23)". There are two entries entitled "23". My interest is in the entry 23 in brackets.

    If anyone can give me guidance on translating the text, I would be so grateful.

    It appears a, Friedrich Carl, is mentioned in the entry.

    Document derives from Zweitschriften von Kirchenbüchern ca. 1700-1874. Potsdam, Germany: Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von rschulz; 22.03.2025, 23:43.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23392

    #2
    Zitat von rschulz Beitrag anzeigen
    Document derives from Zweitschriften von Kirchenbüchern ca. 1700-1874. Potsdam, Germany: Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    Ein Link zu der Kirchenbuchseite wäre chevaleresk.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1356

      #3
      Good Morning,

      It would be helpful if you could add more contrast to the document to emphasize the writing.

      Regards
      Der Eifeler

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1856

        #4
        Was ich lese

        Unter dem 5.Juni ging vom Ober-

        Commando d.[es] Prinz Friedrich Carl die

        Nachricht ein, daß der Wehrmann

        Julius Ferdinand Schulz von hier, von der

        10. Comp.[anie] des 5. Brandenb.[urger] Infanterie Regiment Nr. 48

        / Wittwe und 1 Kind

        /

        wahrscheinlich den in der Schlacht von Königsgrätz eingefangenen

        Wunden in einem Lazareth erlegen ist, ohne

        daß seine Person constatirt worden ist.
        Zuletzt geändert von russenmaedchen; 22.03.2025, 10:12. Grund: Tipfehler
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3196

          #5
          Hello,

          the original text in German as I read it:

          (23)
          Unter dem 5. Juni ging vom Ober-
          commando d(em) P..?.. Friedrich Carl die
          Nachricht ein, dass der Wehrmann
          Julius Ferdinand Schulz von hier von der
          10. Comp.des 5. Brandenb. Infant: Regiments No 48

          wahrscheinlich den in der Schlacht von Königgrätz empfan-
          genen Wunden in einem Lazareth erlegen ist, ohne
          dass seine Person constatiert worden ist.

          Er hinterlässt Wittwe und ein Kind.

          Friedrich Carl ist not a relative of Julius Ferdinand Schulz.

          Thanks to russenmädchen: Commando d.[es] Prinz Friedrich Carl die
          Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) – Wikipedia

          Best regards
          Reiner

          Zuletzt geändert von ReReBe; 22.03.2025, 09:49.

          Kommentar

          Lädt...
          X