Erbitte Lesehilfe: Gesuch von 1687 (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7426

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Gesuch von 1687 (Teil 4)

    Hallo zusammen!

    Nun der letzte Teil des Gesuchs:



    Hochfürst(lich). Br(aunschweigisch): Lüneb(urgischer): HochVerordneter
    Herr Cam(m)errath und Ober Ambtman

    HochEdler Vest und Hochge....: Hochzuehrend(er)
    und gebietender Herr p(erge).

    Ew. HochEd(ler): Herr. ruhet annoch zweifels ...
    ... unent......... hohen ........., welcher
    gestalt ich befohlenermaßen am 2 t(en) scheinenden
    Monaths Maÿ in Hochf(ü)r(stlicher) Cam(m)er zu Wolffenb(üttel).
    gehorsamst erscheinen, und wegen des mir ab=
    gefoderten schweren Dienstgeldes Ansatz der
    30. Th(a)l(e)r: und daher gesuchter moderation
    handeln und bieten müßen. Von nun aber
    von diesen meinen sattelfreÿen Hoffe Krafft hie=
    bevor schon auffgelegten Erblehnbrieffes,
    .......... mit zweÿ freÿ​en Pferd(en) von jeher
    bitweis gedienet, weder in na(tur)a. einige præ​s=
    tatio(n)es rusticas præ​stiret noch dafür Baar=
    gelt entrichtet und abgeführet word(en) p(erge).
    So zweiffele gar nicht der H(err). Cam(m)errath werde
    es beÿ den darauff gebotenen 20. Th(a)l(e)r(n), so ich
    für die obbesagte 2. freÿe Pferde
    aljähr(lich): unterthänigst so willig so schuldigst
    abführen will, hochvermögent bewenden
    laßen, und auß obangereyter Motive und
    Uhrsache dieses meinem gehorsambsten Suchen
    deferiren und beÿ negster Zusam(m)enkunfft in
    der Cam(m)er mir hierein derogestalt großgünstig
    erscheinen daß ich dero Hochvermögen wirck(lichen):
    Genoß empfinde und mit solcher angenehmen
    resolution, welche gehorsambst bitte ohnschwer
    H(errn) Illm... wißen zu laßen, angesehen werd(en)
    möge p(erge) werde mich dafür schuldigst danckbar
    lich erweisen, und mein Hochgebietend(en). H(errn) Cam(m)errath


    zu allen gehorsamsten Diensten sein, wie es
    d(er). H(err). Cam(m)errath verlangen und begehren möchte.
    Getröste mich deßen alß ...... undt ...bleibe

    H(errn): pp.

    gehorsamster
    Knecht

    Jonas Böthel

    Hedeper d(en) 4. Maÿ
    87./.

    Copia Supplicans
    An
    H(errn). Cammerrath und Ober Ambtman
    Joachim Matthæi
    zu Wolffenb(üttel).
    pro
    Jonas Bothel

    Lit(era): C:
    Hierauff würde die Antwort, es wehre
    so allgut, er müste mit dieser Supplique
    beÿ F(ü)r(stlicher): Cam(m)er nochmahl einkom(m)en,
    welches auch gescheh(en).



    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    45r.jpg


    45v.jpg

    Zuletzt geändert von consanguineus; 21.03.2025, 13:20.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Hallo,

    HochEdler Vest und Hochgel:[ahrter/ehrter] Hochzuehrender
    und gebietender Herr p(erge).

    Ew. HochEdl: Herrl. ruhet annoch zweifels ohn
    im unentsunkenen hohen Andenken, welcher

    ... außer daß mit zweÿ freÿ​en Pferden...
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7426

      #3
      Hallo M_Nagel, ich danke Dir für Deine Hilfe!
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Hallo consanguineus,

        die lückenhafte Zeile auf Seite 2 lese ich als:
        Getröste mich dessen als oblaut undt verbleibe


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7426

          #5
          Hallo Jens,

          auch Dir meinen Dank! "Oblaut" habe ich auch gelesen, aber keinen rechten Sinn darin erkannt. Hast Du eine Idee, was genau damit gemeint ist?

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3732

            #6
            Mit einem Wörterbucheintrag kann ich leider nicht dienen.
            "laut" würde ich hier im Sinne von "im Sinne von" verstehen. (Laut Vorschrift ..., laut Schreiben vom ..., etc.)
            Mit der Vorsilbe "ob-" als "bereits bekannt/gesagt".


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 21.03.2025, 05:53.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7426

              #7
              Das klingt für einen Laien wie mich vernünftig. Vielen Dank!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3114

                #8
                Hallo,
                oblauten wird wie obgemeldet und vorgemeldet gebraucht. Es bedeutet "wie oben gesagt wird".


                Grüße
                Scriptoria
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 21.03.2025, 08:44.

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7426

                  #9
                  Ganz herzlichen Dank, Scriptoria!
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Möglichweise der Nachname Illmer.
                    H(errn) Illmer[en]? wißen zu laßen, angesehen werd(en)

                    Kommentar

                    • consanguineus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.05.2018
                      • 7426

                      #11
                      Das kann sein. Es gab genau in der Zeit einen Amtsverwalter Illmer in Wolfenbüttel.
                      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                      Kommentar

                      • M_Nagel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2020
                        • 2113

                        #12
                        Hallo,

                        hier noch etwas:

                        ... und auß obangeregter Motive

                        Copia Supplicaois (=Supplicationis)
                        Schöne Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        • consanguineus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.05.2018
                          • 7426

                          #13
                          Vielen herzlichen Dank Euch allen für Eure kompetente Hilfe! Ich bin froh, dass Ihr mir immer wieder aus der Patsche helft.
                          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X