Quelle bzw. Art des Textes: Lateinschrift
Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Parma-Italien
Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Parma-Italien
Anhang Auszug Register.
Grüsst euch alle aus dem Süden von Frankreich.
Brauche Hilfe für die Abschreibung des Lateinischen.
Die lateinische Scheibung ist sehr ungewöhnlich. Kann mir keinen Reim machen was der erste Satz wie auch der Letzte anbelangt.
Solomnia = feierlich?, Komisch für mich in diesem Satz.
Ich werde es versuchen, die Übersetzung selber zu machen.
Danke für eure Hilfe und euren Fingerzeig den ich immer gebrauchen kann. WM
5. Matrimonio
Chierici Carolo colla Curti Domenica
Anno domino millesimo octingentesimo nonagesimo nons (1899).
Die vero 1° Agosto (1. August)
Denuntiationibus praemissis tribus continuis diebus festivis intero?
Parrocchialis solomnia, nulloque impediamento detecto, ego (Don) Gennari
Joannes parrocus huius Ecclesiae Plebana ? Hippolitis et
Cassiani Villae Scurani, interogavi Chierici Carolum ex Antonio
et Magnavaccae (Magnavacca) Maria, et Curti Domenicam (Domenico) ex Cipriano et Cavalli
Joanna omnes? ex hac parroecia et in ista? Ecclesia eorumque consensu
habito, solomniter per verba de praesenti matrimonio junxi, praesentibus
testibus notis Chierici Erminio? et Bonzanini Antonio ambo ex hac Paroecia.?
Postea ex riteo Sancta? Matris Ecclesia benedictionem in Missae celebratione eis dadi?.
Gennari Joannes Archipresbyter.
Kommentar