Taufe 1666 in Linz, gesucht der Pate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2588

    [gelöst] Taufe 1666 in Linz, gesucht der Pate

    Hallo,
    hier suche ich den Paten von Gertrud Wasserfass (vierter Eintrag im September):, ich lese Simon ...

    Viele Grüße Torsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BOR; 10.03.2025, 11:10.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2588

    #2
    Keiner eine Idee?
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29577

      #3
      Hallo,

      soll das ein F am Anfang sein ??
      Weiter oben, rechts neben September ist ein ähnlicher Buchstabe.

      Simon Fod..... / Foduh..(??)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16611

        #4
        Hi, ich lese eventuell lateinisch podisii (oder podusii, podisus)
        Wobei ein b zu p korrigiert wurde ?


        Könnte der deutsche FN Fuß in antike Sprache gewandelt worden sein?
        Podium = Füßchen
        Tripodis = dreifüßig/Dreifuß


        Podium s [von griech. podion = Füßchen], der Fuß der Weichtiere, der im typischen Fall aus dreidimensional-scherengitterartig verflochtener…
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.03.2025, 15:08.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3408

          #5
          Hallo Torsten,

          beim Vornamen des Paten lese ich nicht "Simon", sondern "Timor" - vllt. ein Wink, aus welcher Gegend der Nachname stammen könnte.
          Btw.: Von welchem Linz ist hier die Rede?


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2588

            #6
            Guten Morgen ,

            und vielen Dank,
            und sorry, natürlich das Linz am Rhein.

            Anna Sara Weingart
            das ist eine gute Idee, hier in Linz gibt es ja sont einige lateinisierte, angefangen bei den Molitor,
            ich schaue mal ob irgendwo ein Simon Fuchs auftaucht (hier auch Vooß, Fuß oder sonstwie...)
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6730

              #7
              Guten Morgen zusammen,
              ja, einen Humanistennamen halte ich auch für möglich, allerdings keinen einfach latinisierten, sondern einen gemischt gräzisiert-latinisierten.

              Im Falle einer einfachen Latinisierung hätte ein Simon Fuchs sich Simon Vulpius oder Vulpesius genannt, abgeleitet von lat. vulpes - Fuchs, oder aber
              Simon Fuchsius, Fussius, Vossius, abgeleitet von dt. Fuchs, dialektal Fuss (kurzes u) oder Voss.

              Im Falle der gemischten Gräzisierung/Latinisierung hätte sich ein Simon Fuß (langes u) Simon Podeus oder Podesius nennen können, abgeleitet von altgriech. πούς - Fuß, Genitiv ποδός und mit lateinischer Endung -eus oder -esius versehen.

              Was da nun wirklich steht, haben wir immer noch nicht enträtselt.

              Außerdem finde ich wie Jens, dass der Vorname sich als Timor statt Simon lesen lässt.

              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • BOR
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2016
                • 2588

                #8
                Hallo,

                leider haben wir das Problem, dass der September wahrscheinlich von jemand anderem geschrieben wurde, also habe ich wohl keine weiteren Vergleichseinträge.
                Timor ist so eine Sache, er wurde wohl zu dieser Zeit als "der gottesfürchtige" benutzt, aber in Linz ... da habe ich so meine Zweifel.
                Viele Grüße
                Torsten

                Ständige Suche:
                Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                Lerke (Nowosolna)

                Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6751

                  #9
                  Hallo,

                  eine Spekulation: nachdem hier ja etliche Trennungsstriche? zwischen den Einträgen gesetzt wurden, könnte der "T-Strich" ein eben solcher sein. Dem Schreiber ist während des Schreibens aufgefallen, dass dort keiner hingehört, deshalb ist er so kurz geraten. Daher: ich schließe mich dem Simon an, auch der letzte Buchstabe als "r" gelesen überzeugt mich nicht.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X