Hochzeit 1754

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bjoernschlag
    Benutzer
    • 09.09.2015
    • 35

    [ungelöst] Hochzeit 1754

    Hallo zusammen,

    ab dem Namen Elisabetha kann ich leider nichts mehr entziffern und bitte darum um eure Mithilfe! Vielen herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo


    Den 9ten Martii ist Johann Adam Hahn mit Elisa-
    betha Melschin nach abgedegter Consensus [hier falsch "Cunsenbuß"] ad
    Presbyterio auf Permission des Consistorii in der
    Stille copuliret worden


    Also im Presbyterio (Rat der kirchl. Gemeinde) wurde der Ehe zugestimmt, und von der übergeordneten Kirchenbehörde (Konsistorium)
    wurde eine Erlaubnis (Permission) erteilt.
    Der Hinweis auf die "stille" Hochzeit, deutet darauf hin, dass von Seiten des Brautpaars irgendeine unrühmliche Tat (nach damaliger moralischer Vorstellung) vorausgegangen sein könnte, oder irgend etwas anderes nicht ganz regelkonform war.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.03.2025, 22:22.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3116

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

      Den 9ten Martii ist Johann Adam Hahn mit Elisa-
      betha Melschin nach abgedegter Consensus [hier falsch "Cunsenbuß"] ad
      Presbyterio auf Permission des Consistorii in der
      Stille copuliret worden
      Hallo,
      nach abgelegter ...buß contra?
      Presbyterio auf Permission des Consistorii in der
      Stille copuliret worden

      = nach abgelegter ...buße vor
      dem Presbyterium mit Erlaubnis des Konsistoriums
      in der Stille copuliert worden.

      Ich denke, hier ist von einer Kirchenbuße die Rede. Vor dem Kirchenrat musste ein Paar z.B. wegen vorehelichen Geschlechtsverkehrs, seine Sünde bereuen und Buße tun.

      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 04.03.2025, 13:28.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Ja, Du hast Recht, vermutlich

        "nach abgelegter Kirchenbuß" (oder Circhenbuß)
        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X