Hallo,
beim folgenden Schreiben des Pfarrer Johann Georg Seyboth (um 1677 - 1730) habe ich noch die eine oder andere Lücke. Wer kann mir bitte helfen? Ich bin natürlich auch für jede Korrektur dankbar.
ferner mein Amt thun und mich vor drohworten nicht
fürchten. Sonderlich beschwerte sich brum über die
SontagsPredigt Dom XX. Trin. Et Matth. 22
Wo……. …. Zwar eingeladene aber un=
Würdige Gästen der himliche Hochzeit gehandelt,
welche Prdigt zu beliebiger beurtheilung …folgt.
Er versicherte, sein Bruder Leonhard Brum würde mirs
schon sagen u als diesen denn fragte, sagte er: Ich
habe seinen Bruder den stumen vergleich, da doch kein
stumen in Evangelio oder in meiner Predigt,
auser der heuchler, so kein(?) hochzeitlich kleid an=
habe u vor deß Königs A… verstumte.
Er versetzte, seine alten Eltern, /: von welchen ich nie
viel gutes gehört :/ hatten gesagt: Sie kämen in die
Kirche Trost zu holen, so müßen sie aber straf ….
Und sehn, daß man die Köpf zusamenstossen q.v.
Was soll der Kuh die muscat? Strafe …,
den so ärgerlich u noch immer schlimen wesen.
Ich hatt schier Lust die warheit der Sache an Barten-
stein selbst, wo es nicht auf andern Art ge-
schieht, oder also … gehalten wird, unter=
… zu bezeugen. Nun deß Kern … ist ….
…. u führt es herrlich hienaus
Wie aus dißmahl …. Hatte.
Billingspach d 16 9br 1715
JGSeyboth
beim folgenden Schreiben des Pfarrer Johann Georg Seyboth (um 1677 - 1730) habe ich noch die eine oder andere Lücke. Wer kann mir bitte helfen? Ich bin natürlich auch für jede Korrektur dankbar.
ferner mein Amt thun und mich vor drohworten nicht
fürchten. Sonderlich beschwerte sich brum über die
SontagsPredigt Dom XX. Trin. Et Matth. 22
Wo……. …. Zwar eingeladene aber un=
Würdige Gästen der himliche Hochzeit gehandelt,
welche Prdigt zu beliebiger beurtheilung …folgt.
Er versicherte, sein Bruder Leonhard Brum würde mirs
schon sagen u als diesen denn fragte, sagte er: Ich
habe seinen Bruder den stumen vergleich, da doch kein
stumen in Evangelio oder in meiner Predigt,
auser der heuchler, so kein(?) hochzeitlich kleid an=
habe u vor deß Königs A… verstumte.
Er versetzte, seine alten Eltern, /: von welchen ich nie
viel gutes gehört :/ hatten gesagt: Sie kämen in die
Kirche Trost zu holen, so müßen sie aber straf ….
Und sehn, daß man die Köpf zusamenstossen q.v.
Was soll der Kuh die muscat? Strafe …,
den so ärgerlich u noch immer schlimen wesen.
Ich hatt schier Lust die warheit der Sache an Barten-
stein selbst, wo es nicht auf andern Art ge-
schieht, oder also … gehalten wird, unter=
… zu bezeugen. Nun deß Kern … ist ….
…. u führt es herrlich hienaus
Wie aus dißmahl …. Hatte.
Billingspach d 16 9br 1715
JGSeyboth
Kommentar