1803 Ehestiftung Lesehilfe erbeten (Archion)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] 1803 Ehestiftung Lesehilfe erbeten (Archion)

    Leider kann ich nicht alles lesen oder bin mir sehr unsicher. Ich bitte um Korrektur und Ergänzung.
    Vielen Dank für eure Hilfe.



    Was ich lese:
    Im Namen des Allgütigen !
    Kund und zu wissen sey hiermit, daß heute, nach vor
    hergegangener verordnungsmäßiger Verlobung,
    des ehr und achtbaren Claus von Bassen , des ehr und
    achtbaren Johann Hinrich von Bassen, Köthers zu Neuen
    koop, jüngster ehel. Sohn, und der ehr und tugendsamen
    Ahlke Margarete Sosath, des ehr und achtbaren Gerd Sosath, Köthers
    zu Neuenkoop älteste ehel. Tochter, in Beyseyn und mit Zustimmung
    ihrer beiderseitigen Väter, in …………. Ihrer ……Güter fol
    gendes verabredet und beschlossen haben:
    1.Der Vater des Bräutigams, Johann Hinrich von Bassen, setztseinen Sohn, den gegenwärtigen Bräutigam Claus von Bassen
    zum Erben seiner sämtlichen beweglichen und unbeweg
    lichen Güter ein, behält übrigens Regierung derselben
    so lange es ihm gefällt.
    2. Der Vater der Braut, Gerd Sosath, erklärte daß er seiner Tochter Ahlke Margarete mitgeben wolle 150 ………
    Fünfhunder und fünfzig Reichsthaler in Gold auf Braut
    Morgen und außerdem eine Kuh, 1 Schrank, einen Koffer,
    einen Brautwagen und ein Ehrenkleid.
    3.Diese ihre zusammengebrachten Güter sollen die künftigen
    Eheleute miteinander besitzen und auf der Landes üblichen
    Regel „Länger Leib, länger Gut“ voneinander erben,
    dergestalt, daß der längst lebende Theil ihr einziger und unbe
    streitbare Erbe des ganzen Nachlasses seyn und bleiben soll.

    Zur Beurkundung dessen ist diese Ehestiftung, nach wiederholter
    lauter Vorlesung derselben, von de contasirenden …………
    und den mitgebrachten Zeugen, jedoch falsa approbatione des
    Herrn Beamten und Bestimmung der gehörigen ………
    ……. Papiers, in Concept eigenhändig unterschrieben. So gesche
    hen zu Hude in der Pastorey Oct. 29. 1803
    In fidem scriptitet subscriptit

    Claus von Bassen M.A. Langreuter
    Ahlke Margarete Sosath
    Johann Hinrich von Bassen Gerdt Sosath
    Harm Mönnich Johann Müller
    Bildschirmfoto 2025-02-28 um 13.21.21.png



    Gruß
    Manfred
    Zuletzt geändert von Balle; 01.03.2025, 13:35.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    #2
    Zur besseren Lesbarkeit habe ich Ausschnitte der lückenhaften Stellen angefügt.
    Gruß
    Manfred Bildschirmfoto 2025-03-02 um 10.02.59.png Bildschirmfoto 2025-03-02 um 10.03.24.png Bildschirmfoto 2025-03-02 um 10.03.59.png
    Lieber Gruß
    Manfred

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      ihrer beiderseitigen Väter, in Anschauung(?) Ihrer zeitlichen Güter fol
      gendes verabredet und beschlossen haben:

      Der Vater der Braut, Gerd Sosath, erklärte daß er seiner Tochter Ahlke Margarete mitgeben wolle 150 rtl schreibe
      Einhundert und fünfzig Reichsthaler in Gold auf Braut

      Beurkundung dessen ist diese Ehestiftung, nach wiederholter
      lauter Vorlesung derselben, von de contasirenden Theilen
      und den mitgebrachten Zeugen, jedoch falsa approbatione des
      Herrn Beamten und Bestimmung der gehörigen Sorte gestempel-
      ten
      Papiers, im Concept eigenhändig unterschrieben.

      Kommentar

      Lädt...
      X