Erbitte Lesehilfe / Rheinland 1810 / Beruf des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 444

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe / Rheinland 1810 / Beruf des Bräutigams

    Moin liebe Gemeinde,

    Ich bin wieder etwas festgefahren an einem Begriff und benötige Hilfe.
    Hinten könnte es ein ...scherer sein aber ich sehe keinen neuen Ansatz mehr.
    Merci für eure Gedanken.

    Ed


    Nachtrag: Könnte es ein Fellescherer sein?
    Der lange Querstrich deutet mMn aber auf tt hin.

    1810 01.jpg
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 27.02.2025, 17:53.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10830

    #2
    Hallo.

    Ich würde da Kettescherer lesen. Eiso Kettenscherer.

    LG Marina

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 444

      #3
      Hallo Marina,

      Das macht Sinn.
      Kettescherer kommen in der Textilindustrie (Webereien) vor.
      Das lässt sich orts- und zeittypisch gut zuordnen.

      Danke schöön
      Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 27.02.2025, 22:50.
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16913

        #4
        Hi,

        "Kettenscherer: der Arbeiter in der Weberei, der die Webketten ordnet." (Quelle: Rheinisches Wörterbuch)
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.02.2025, 22:23.
        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X