"Gründungsurkunde" meiner Familie am Ort (Kraichgau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tacheles07
    Benutzer
    • 24.01.2025
    • 86

    [gelöst] "Gründungsurkunde" meiner Familie am Ort (Kraichgau)

    Bei dem folgenden Dokument handelt sich um die "Gründungsurkunde" meiner Familie am Ort, da der Vorfahr aus dem benachbarten Elsenz nach Kirchardt zog, um dort zu heiraten und eine Familie zu gründen.
    Habe den entsprechenden Eintrag im reformierten Kirchenbuch von Kirchardt gefunden und so gut ich konnte übersetzt.
    Vielleicht könne die Experten meine Übersetzung ja korrigieren bzw. ergänzen, da ich mir in einigem nicht sicher bin:

    Gründungsurkunde Bentz - Kopie.jpg
    Anno 27. Nov ist copuliert worden Johann Michel Benz weyl. Johann Georg Benz gewester (?) Bürger zu Elsenz ehelich, nachgeborener (?) Sohn
    mit Maria Margaretha, Leonhard Waydlers Bürgers u. (?) allhier zu Kirchhard ehliche Tochter.


    Danke für jede Hilfe,
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16909

    #2
    Hallo
    beim FN der Braut hat er leider etwas geschmiert
    Waydler könnte aber passen


    Eod. Anno den 27 ten Nov. ist copulirt worden Johann Michael
    Benz, Weyl. Johann Görg Benzen gewessenen Bürgers zu
    Elsenß ehelich, nachgelassener Sohn, mit Maria Mar-
    gretha, Leonhard Waydlers Bürgers u. Inwohners
    allhir zu Kirchhard ehliche Tochter.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.02.2025, 00:46.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • tacheles07
      Benutzer
      • 24.01.2025
      • 86

      #3
      Danke Anna Sara!
      Da war ich als Anfänger ja gar nicht so schlecht

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5462

        #4
        Hallo Thomas:

        Ein Tipp für zukünftige Anfragen: Bitte bei deinen Leseversuchen die Zeilenbrechungen auch berücksichtigen (Du kannst sehen, wie es Anna Sara Weingart gemacht hat). Dann wird es einfacher für Helfer zu korrigieren oder ergänzen.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1497

          #5
          Hallo,
          noch eine Überlegung zum Datum:
          Da steht hinter der Zahl ein "to", und das passt eigentlich nicht zu "septimo", das ein "mo" erfordern würde.
          Viell. endet die Zahl ja nicht auf eine 7, sondern auf eine gequetschte 4, und dazu würde das "to" passen (vigesimo quarto).
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16909

            #6
            Nein, dort steht "Anno den 27 ten Nov."
            Viele Grüße

            Kommentar

            • tacheles07
              Benutzer
              • 24.01.2025
              • 86

              #7
              OK, danke für die Hinweise - ich werde es beim nächsten mal berücksichtigen.
              Gruß Thomas
              Zuletzt geändert von tacheles07; 13.03.2025, 19:27.

              Kommentar

              Lädt...
              X