Kaiserlich Österreichische Staats-Eisenbahn-Prioritäts-Actie - Ausschüttung, Zinsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [ungelöst] Kaiserlich Österreichische Staats-Eisenbahn-Prioritäts-Actie - Ausschüttung, Zinsen?

    Hallo,

    heute habe ich eine etwas spezielle Frage, eher an Finanzexperten des 19 Jh.

    Den Text kann ich weitestgehend lesen, verstehe aber den Sinn nicht. Dieser wäre allerdings wichtig.
    Es geht um den Text auf der rechten Seite in der rechten Spalte. Ich lese wie folgt:​

    Die von dem früheren
    Bürgermeister Saalfeld
    dem hiesigen Akenern
    geschenkte kaiserlich Öst
    reichische Stadt-Eisen
    bahn Prioritäts-Actie
    No. 237937 über 500 Frc
    ist, wie alle Eisenbahn-
    Prioritäten, der Aus-
    losung unterworfen.
    Da diese Auslosung
    jedoch in den ....
    ge... offiziellen
    Blättern und Zeitungen
    nicht bekannt gemacht
    wird, so sehe ich mich
    veranlasst, dem wohl-
    löblichen Magistrat zur
    Vermeidung von et-
    waigen Verlusten
    gef... ....
    zu geben, genannte
    PrioritätsAktie bei
    einem Banquier (Bank)-
    Hause ein entsprechende
    Versicherung zu stellen.​

    Zum Hintergrund: Der erwähnte Bürgermeister Saalfeld begründete vier Jahre zuvor mit seiner Amtseinführung 1860 eine Stiftung, deren Zinserträge den Armen der Stadt zugute kommen sollen. Seine Amtszeit ist belegt von 1860 bis offenbar vor Juni 1864 (Datum des obigen Schreibens). Wo Saalfeld abgeblieben ist und warum er sich scheinbar auch nicht mehr um seine Stiftung gekümmert hat, ist unklar. Offenbar befand sich die o.g. Aktie in Verwahrung der Stadt. Die Stiftung stand unter Verwaltung des Magistrats.
    Danach wird's kompliziert.
    Was eine Auslösung im Kontext einer Aktie ist, ist hier erklärt:

    Was bedeutet Auslosung? Auslosung - Ein Mechanismus im Anleihemarkt, der Emittenten Flexibilität bei der Schuldenverwaltung bietet und es ihnen ermöglicht, von günstigeren Marktbedingungen zu profitieren. Diesen und weitere Begriffe zu Börse und Finanzen finden Sie in unserem Wirtschafts- und Börsenlexikon.


    Bevor ich hier viel Unsinn reininterpretiere, lasse ich das erstmal so stehen und warte auf Antworten.

    Danke im voraus!

    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hallo
    vielleicht geht es darum, dass unklar ist, ob die Prioritäts-Actie bereits ausgelost (also ausgezahlt) worden war und Herr Saalfeld vor der Schenkung an die Stadt das Geld kassiert hatte, oder nicht. Ich ersteren Fall wäre das Papier ja wertlos geworden.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Bis einschließlich 1863 wurden die Zinsen aus der Aktie wie geplant an die Stadtarmen ausgezahlt.
      Im November 1864 beschäftigte sich die Stadt noch immer mit der Aktie, siehe Bild 14.

      "Zu der im Depositorum befindlichen Kaiserl. Öster-
      reichischen Prioritäts-Actie Nr. 237.937 über 500 Fr. (Sall-
      feldsche Stiftung) sind keine Lou... mehr erl...
      da sich der ... Inspektor Knocke, erboten hat,
      usw. usf.

      ... eine Obligation gegen Quittung auszuhändigen."

      Im Februar 1865 war man schon einigermaßen sauer und ordnete an
      "gefälligst im Auge behalten zu wollen."

      Da nach 1864 keine Zinsen mehr an die Stadtarmen gezahlt wurden, kann man davon ausgehen, dass die Stiftung praktisch erloschen war. Aber die näheren Umstände wären schon von Interesse.
      Angehängte Dateien
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      Lädt...
      X