Truppenbezeichnung in Kriegsstammrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThiloM
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 53

    [gelöst] Truppenbezeichnung in Kriegsstammrolle

    Hallo,

    auf der Suche nach den Spuren meines Großvaters
    (siehe auch https://forum.ahnenforschung.net/for...dpost-von-1917 )
    habe ich eine erste Spur in den württembergischen Kriegsstammrollen gefunden:

    image.png
    Er war also vom 4.7. bis 14.9.1917 im Stab der 2. Württ. Kompanie des Pionier-Feldrekrutendepots Nr. 10 (siehe auch http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1110280-111). Er war in Moineville bei Metz im Einsatz.
    Leider komme ich da nicht weiter. In der letzten Zeile oben steht, dass er am
    "​14.9.17: zur 242. ??? ??? versetzt"
    wurde. Was könnte das heißen? Die Kriegsstammrollen der 242. Division (https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6140&klassi=&anzeigeKlassi=00 1) habe ich schon vollständig durchsucht, ohne Erfolg.
    Danke für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ThiloM; 25.02.2025, 13:08.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23722

    #2
    "14.9.17: zur 242. ??? ??? versetzt"
    ich lese: Res. Div. vers.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10864

      #3
      Hallo.

      Ja wie Horst schon schrieb lese auch ich Res.(erve) Div.(ision) vers.(etzt)

      LG Marina

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23722

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Hallo.
        wie Horst schon schrieb lese auch ich
        Vielen Dank für die Lorbeeren.
        Gleichwohl: Hellsehen kann ich leider nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ThiloM
          Benutzer
          • 05.01.2025
          • 53

          #5
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X