erbitte um Lesehilfe bei Heiratsurkunde von Hyacinth Gaida Marianna Salaoÿ Seite 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    [ungelöst] erbitte um Lesehilfe bei Heiratsurkunde von Hyacinth Gaida Marianna Salaoÿ Seite 2

    Hallo,
    ich bräuchte auch bei der Seite 2 von der Heiratsurkunde eure Hilfe beim Lesen.
    ich lese:
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der ?
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    sieben und ? alt, wohnhaft zu
    4. der Arbeiter Johann Gaida
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    acht und ? Jahre alt, wohnhaft zu
    Strebinow
    Der Standesbeamter richtete an
    die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
    ob sie erklären, daß die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese bejahten und erfolgte
    hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
    Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleuteerkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben ?
    ? +++ ? Hyacinth Gaida, Marianna Gaida
    geborene Salaroÿ,+++?? Wolf ?,
    +++ ? ? Johann Gaida
    Der Standesbeamte
    ?
    gez. Krüger?
    Die Übereinstimmung mit Hauptregister beglaubigt.
    Gogolin, am ten August 1897
    Der Standesbeamte.
    In ?
    Krüger

    Ich danke euch auch diesmal für eure tolle Hilfe beim Lesen.

    lg Anma

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 42897_SREP100^019638-00046.jpg Ansichten: 4 Größe: 274,1 KB ID: 2897304
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1147

    #2
    Mal schreibst du Salaoy, mal Salaroy. Wo ist da der Sinn? Keins davon ist richtig.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29613

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3. der Steinbrecher Adolf Kochannek
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      sieben und sechzig alt, wohnhaft zu
      4. der Arbeiter Johann Gaida
      der Persönlichkeit nach
      bekannt,
      acht und siebenzig Jahre alt, wohnhaft zu
      Strebinow
      Der Standesbeamter richtete an
      die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
      ob sie erklären, daß die Ehe miteinander eingehen wollen.
      Die Verlobten beantworteten diese bejahten und erfolgte
      hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
      Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleuteerkläre.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben bzw. von dem Bräutigam
      und den beiden Zeugen wegen Schreibensunkunde mit deren Handzeichen
      versehen
      gez.
      +++ Handzeichen des Hyacinth Gaida, Marianna Gaida
      geborene J(I)alarÿ(Jalaoy?) ,+++ Handz. des Adolf Kochamek
      +++ Handzeichen des
      Johann Gaida
      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      gez. Krüger
      Die Übereinstimmung mit Hauptregister beglaubigt.
      Gogolin, am ten August 1897
      Der Standesbeamte.
      In Vertretung
      Krüger




      Jalary / Jalaoy scheint ja der Name der Braut zu sein.
      Das könnte auf der ersten Seite evtl. besser zu lesen sein.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3213

        #4
        Jalowy

        siehe hier.

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        Lädt...
        X