Meixner Anna Maria 1854 Ungarn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 790

    [gelöst] Meixner Anna Maria 1854 Ungarn

    Hallo, bitte um Lesehilfe:
    Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:939J-TR9D-PH
    Letzter Eintrag unten links.


    1. Was bedeutet das Zeichen zwischen Braut und Bräutigam? Und was steht unter dem Namen der Braut "Metallurg" oder so ähnlich?
    2. Spalte daneben: Braut: "Braut aus Schiltern in Mähren" ..... (was steht dahinter?)

    DANKE.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16929

    #2
    Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
    ... Was bedeutet das Zeichen zwischen Braut und Bräutigam? ...
    Hi
    das ist das, was Du auf Deiner Tastatur findest, wo auch die Zahl 6 draufsteht:




    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16929

      #3
      Ein zweites mal, rechts bei den Paten, besser zu sehen:

      Paten.jpg

      Viele Grüße

      Kommentar

      • DrDolittle
        Benutzer
        • 15.01.2025
        • 52

        #4
        Zu 1. Mir scheint das ein lateinischer Ausdruck zu sein. So steht unter vielen Einträgen "coloni" (Bauern), unter anderen "inquilini" (Einwohner). Und ja, da steht "metallurg", und ich würde einfach mal raten, das ist ein metallverarbeitender Beruf, z.B. ein Schmied. Das Zeichen zwischen Braut und Bräutigam könnte ein "et" (und) Zeichen sein, aber es verwundert mich, dass es nicht auch bei den anderen Einträgen steht. Vielleicht kann da jemand anders helfen. Ungarisch braucht man für 1 zumindest wohl nicht zu können :-). Zu 2. kann ich nichts weiter sagen, aber das Wort dorogh kommt auf der Seite ja mehr als einmal vor.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16929

          #5
          Metallurg = ‘Fachmann der Metallkunde’ (19. Jh.),

          griech. metallūrgós = ‘Bergwerksarbeiter’

          Könntest Du noch den Ort des Kirchenbuchs nennen, dann könnte man näher spezifizieren, ob er Bergarbeiter oder Metallverarbeiter von Beruf gewesen sein dürfte?
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16929

            #6
            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
            ... aus Schiltern in Mähren" ..... (was steht dahinter?) ...
            aus Schilten in Moravia l.d. [locus domicilii] ... Dorogh.


            Wenn Du uns den Ort des Kirchenbuch-Eintrag nennnen tätest, dann könnte man ermitteln, welche Lokalität mit "Dorogh." gemeint sein könnte

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Jürgen Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2024
              • 790

              #7
              Zitat von DrDolittle Beitrag anzeigen
              Zu 1. Mir scheint das ein lateinischer Ausdruck zu sein. So steht unter vielen Einträgen "coloni" (Bauern), unter anderen "inquilini" (Einwohner). Und ja, da steht "metallurg", und ich würde einfach mal raten, das ist ein metallverarbeitender Beruf, z.B. ein Schmied. Das Zeichen zwischen Braut und Bräutigam könnte ein "et" (und) Zeichen sein, aber es verwundert mich, dass es nicht auch bei den anderen Einträgen steht. Vielleicht kann da jemand anders helfen. Ungarisch braucht man für 1 zumindest wohl nicht zu können :-). Zu 2. kann ich nichts weiter sagen, aber das Wort dorogh kommt auf der Seite ja mehr als einmal vor.
              Dorog ist eine Stadt in Ungarn.
              Dorog – Wikipedia

              Vielen Dank.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

                aus Schilten in Moravia l.d. [locus domicilii] ... Dorogh.


                Wenn Du uns den Ort des Kirchenbuch-Eintrag nennnen tätest, dann könnte man ermitteln, welche Lokalität mit "Dorogh." gemeint sein könnte
                Hallo Anna Sara:
                Dorog – Wikipedia

                Es müsste dann Bergwerksarbeiter sein. Danke.

                Kannst Du den Teil nach "Mähren" lesen?

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16929

                  #9
                  locus domicilii fodina Dorogh


                  In Zeile 50 ist ebenfalls ein Bergarbeiter der in "fodina Dorogh" wohnt

                  Also damit ist die Bergwerkssiedlung, südwestlich der Stadt, gemeint

                  Bergwerk.jpg
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.02.2025, 14:55.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 790

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

                    aus Schilten in Moravia l.d. [locus domicilii] ... Dorogh.


                    Wenn Du uns den Ort des Kirchenbuch-Eintrag nennnen tätest, dann könnte man ermitteln, welche Lokalität mit "Dorogh." gemeint sein könnte
                    Bin gespannt - ich suche den Taufeintrag der Anna Maria - lt. Alter dieses Traueintrages müsste der ja 1832 sein. Ich finde aber in Schiltern nichts - evtl.dann im gesuchten Ort.

                    Kommentar

                    • Jürgen Ahnen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2024
                      • 790

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      locus domicilii fosina Dorogh


                      In Zeile 50 ist ebenfalls ein Bergarbeiter der in "fosina Dorogh" wohnt

                      Ich würde also vermuten, dass damit die Bergwerkssiedlung, südwestlich der Stadt, gemeint war

                      Bergwerk.jpg
                      Ganz herzlichen Dank Anna Sara, dann versuche ich den Geburtseintrag von Anna Maria in Dorog zu finden. Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16929

                        #12
                        fodina [latein.] = "Bergwerk"




                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.02.2025, 14:56.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16929

                          #13
                          Also die richtige Lesung ist "fodina"

                          Das fosina war ein Lesefehler von mir
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Jürgen Ahnen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2024
                            • 790

                            #14
                            Dankeschön.

                            Kommentar

                            • Jürgen Ahnen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2024
                              • 790

                              #15
                              Dorog. Taufen , Verzeichnisse religiöser Trauungen , Verzeichnisse religiöser Sterbeurkunden

                              Leider kein Taufeintrag der Anna Maria Meixner aufzufinden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X