Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1603

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7136

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1603

    Hallo zusammen!

    Hier habe ich wieder einen Taufeintrag, bei dem ich nicht alles entziffern kann. Wer weiß weiter?


    Eod(em): die Jonas Pöteln ein Tochter getaufft, vndt
    Anna genant worden, die Tauffpaten sindt
    Balthasar ...ilitz, Märtin Grote vndt Mattes
    H...les Haußfraw.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1603 Bötel.png Ansichten: 12 Größe: 281,0 KB ID: 2897052
    Zuletzt geändert von consanguineus; 22.02.2025, 17:57.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • christiannette1
    Benutzer
    • 26.09.2023
    • 21

    #2
    Da kann man mehr raten als sicher lesen. Ich lese hier:
    Balthasar Philip
    Mattes Gerrles Haußfrau

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7136

      #3
      Hallo christiannette1,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Philip wird passen. Bei dem anderen Namen bin ich mir schon bei dem Anfangsbuchstaben nicht sicher.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5016

        #4
        Hallo consanguineus:

        Könnte vielleicht ein "H" sein, in welchem Falle später "haußfraw" anstelle "Haußfraw" steht - aber in diesem Ausschnitt sehe ich keinen vergleichsbaren Großbuchstaben (gibt es irgendwo einen Henrich oder Herman?).

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7136

          #5
          Hier haben wir Hans und Heinrich:


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (240).png
Ansichten: 17
Größe: 286,9 KB
ID: 2897066
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5016

            #6
            Ja, da glaube ich ist es Herrles - die obere Schleife ist nicht ganz durchgezogen worden, aber ansonsten hat es die gleiche Konstellation von drei Schleifen wie in Hans und Heinrich.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7136

              #7
              Dann danke ich Euch sehr und stelle auf "gelöst".
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X