Hochzeit 1692 Helmstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    [gelöst] Hochzeit 1692 Helmstedt

    Hallo zusammen,

    könntet ihr mir bitte bei der Transkription des folgenden Eintrags helfen?

    Ich lese:

    Eod. Sind uffgeb. U. d. 24. Mai zu S. St. Cop.
    H. Johann Barthold Heinse, Bürg. U. Brauer. Alh.
    ??? Hanß Heinr. Heinsen weil. ????? Bürg. U.
    Brauer, wie(?) a?b f.f.(???) Vat?? Gewes. ???? u. B???
    ??enckens alh. Nachgel. Ehel. Sohn
    Und
    Jffr Margar Maria Wageners Andreas
    Wageners ??? Bürg., Brauers u. Schu
    sters alh. Ehel. Tochter.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Lars Heim
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; 20.02.2025, 08:41.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29939

    #2
    Hallo Lars,

    ich lese:

    Eod. Sind uffgeb. U. d. 24. Mai zu S. St. Cop.
    H. Johann Bartholdt Heinse, Bürg. U. Brauer. Alh.
    Hn. Hanß Heinr. Heinsen weil. fürnehm. Bürg. U.
    Brauer, wie auch E.E. Vathr gewes. Wein- u. Bier-
    sch
    enckens alh. nachgel. Ehel. Sohn
    Und
    Jffr Margar Maria Wageners Andreas
    Wageners fürnehmen Bürg., Brauers u. Schu
    sters alh. Ehel. Tochter.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1952

      #3
      Hallo Christine, vielen Dank für deine Nachricht. Was könnte das E. E. Vathr wohl bedeuten? Ist das ein weiterer Hinweis zum Beruf des vorher genannten Vaters? Oder bezieht es sich auf den möglichen Großvater? Viele Grüße Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29939

        #4
        Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
        Was könnte das E. E. Vathr wohl bedeuten?
        Ich weiß es nicht. Aber es könnte sich auf irgendein Amt beziehen, das er inne hatte. (

        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Ich lese E.E. Raths

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16900

            #6
            Hi, ja

            E.E. Raths = Eines Ehrbaren Raths


            Quelle:


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.02.2025, 19:31.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29939

              #7
              image_165362.jpg
              Natürlich ein R
              Da habe ich mich wohl vom ähnlichen W verleiten lassen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1952

                #8
                Vielen Dank für diese Auflösung. Ich denke das passt ganz gut.

                Grüße
                Lars
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                Lädt...
                X