Taufeintrag von 1681 aus Bissendorf bei Osnabrück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    [gelöst] Taufeintrag von 1681 aus Bissendorf bei Osnabrück

    Hallo,

    da ich mal wieder auf dem sprichwörtlichen Schlauch stehe, stelle ich den Taufeintrag hier ein in der Hoffnung, dass ihr mehr erkennt als ich.
    Gerade der Familienname und der Herkunftsort der Pastorenfrau ist wichtig, denn vielleicht finde ich da einen Anknüpfungspunkt, woher die
    Pfarrerfamilie 1678 kam und wo Johann Friedrich Kothe vor 1667 seine Dorothea heiratete.


    Text:
    Eodem die Johannes Engelbrecht
    Küster alhir, eine Junge Toch-
    ter tauffen laßen Gevattern
    sind meine Frau Dorothea

    ... von ... und Curd
    Siefers Frau von der Masse
    Das Kind heiß Gertrud Doro-
    thea.


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe und viele Grüße aus dem schneeigen Erzgebirge, Claudia von den bergkellners
    Zuletzt geändert von Xtine; 15.02.2025, 21:09. Grund: Archion Screenshot!
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9421

    #2


    Ich lese so:

    Eodem die Johannes Engelbrecht
    Küster alhie, eine Junge Toch-
    ter tauffen laßen, Gevattern
    sind meine Frau Dorothea
    Freisen von Vendeb(ur)g und Curd
    Siefers Frau von der Masse.
    Das Kind hies Gertrud Doro-
    thea.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23851

      #3
      Für das Wort nach KIND wäre ein Blick auf die umliegenden Taufen hilfreich.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9421

        #4
        Oben am Rand ist noch eins zu sehen; da hätte ich eher -ei- gelesen.
        Am Ende vielleicht sogar ein -st?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23851

          #5
          Gegen hieß/hies spricht, dass beide Male der I-Punkt akkurat über dem dritten Buchstaben sitzt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Bergkellner
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2017
            • 2633

            #6
            Hier ein Screenshot von einem Stück der Seite von Archion, hoffe da hilft... - so besser??
            Zuletzt geändert von Xtine; 15.02.2025, 21:08. Grund: Archion Screenshot
            Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


            Kommentar


            • Xtine
              Xtine kommentiert
              Kommentar bearbeiten
              Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!
          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23851

            #7
            Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
            hoffe da hilft...
            Mir leider nicht (Brille +2,25).
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17252

              #8
              Hallo

              "... Curd Ziefers Frau von der Masse"


              Aber so ohne Vergleichsbuchstaben kann man das nicht sicher sagen
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.02.2025, 17:32.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9421

                #9
                Mit Archion-Account und Beamer-Leinwand brauche ich keine Lesebrille

                "ei" ist fix.
                Wenn ich z.B. mit "Christian" und "Jost" auf der rechten Seite vergleiche, dann muss die Lesung "heist" lauten.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Bergkellner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2017
                  • 2633

                  #10
                  Dickes Danke euch allen!!!
                  Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9421

                    #11
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    "... Curd Ziefers Frau von der Masse"
                    Ich würde bei "Siefers" bleiben. Sonst sind auf der rechten Seite 2x "Zohn" und 1x "Zalome" zu lesen.
                    Es gibt aber noch eine zweite Variante eines S bei "Sohn" (rechts, vorletzter Eintrag, 3. Zeile Anfang)
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X