Lesehilfe bei Kirchenbuch 1862 Gollnow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fligofish
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2025
    • 129

    [ungelöst] Lesehilfe bei Kirchenbuch 1862 Gollnow

    Kann mir jemand helfen? Ich kann diesen Eintrag wirklich sehr schlecht entziffern:

    https://www.ancestry.com/sharing/31956667?mark=7b22746f6b656e223a2231366a4551373675 723533432f6252646b67702b46766147477379654a63566c72 4d623952497a4e734b633d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d

    Es geht um Eintrag 37 (zweiter von oben):

    Miske Ernst Karl Ferdinand
    Bahnfahrer?

    --

    31

    --

    Der Vater war der Bahn... schiffer (ergibt keinen Sinn).
    ...

    --

    Jungfrau Emilie ... Wilhelmine (?) Quasinofsky?

    --

    20

    --

    ?

    --

    ?

    Vielen Dank im Voraus. Das macht mich fertig.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fligofish; 15.02.2025, 11:31.
    SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
    Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23430

    #2
    Bahnfahrer?

    Der Vater war der Bahn... schiffer (ergibt keinen Sinn).


    In der Tat.
    Streiche B, setze K.
    Frederike Quasinofsky.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • fligofish
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2025
      • 129

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Bahnfahrer?

      Der Vater war der Bahn... schiffer (ergibt keinen Sinn).


      In der Tat.
      Streiche B, setze K.
      Frederike Quasinofsky.
      Das ergibt Sinn. Ist der Ernst Karl dann auch Kahnfahrer und nicht Bahnfahrer?
      SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
      Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23430

        #4
        Nicht auch, sondern allein. Der Vater ist ja Kahnschiffer.
        Siehe auch das K im Wort Konsens weiter rechts.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • fligofish
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2025
          • 129

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Nicht auch, sondern allein. Der Vater ist ja Kahnschiffer.
          Siehe auch das K im Wort Konsens weiter rechts.
          Ahhh interessant und sehr hilfreich.
          Kann mir jemand sagen, was hier steht:
          Angehängte Dateien
          SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
          Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

          Kommentar

          • fligofish
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2025
            • 129

            #6
            Ich kann nur entziffern: "Die Mutter ist bereits verstorben."
            SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
            Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5792

              #7
              rechts steht
              der vormunschaft-
              liche gerichtliche
              Konsens ist bei
              gebracht

              links steht
              der hiesiger
              Tuchmacher(????) Mst.
              Daniel(????) Frank
              als Pflegevater.
              die Mutter ist
              bereits verstor-
              ben
              Zuletzt geändert von OlliL; 16.02.2025, 02:45.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23430

                #8
                Stimmt. Tuchmachermeister und Daniel aber beide Male ohne Fragezeichen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • fligofish
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2025
                  • 129

                  #9
                  Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                  rechts steht
                  der vormunschaft-
                  liche gerichtliche
                  Konsens ist bei
                  gebracht

                  links steht
                  der hiesiger
                  Tuchmacher(????) Mst.
                  Daniel(????) Frank
                  als Pflegevater.
                  die Mutter ist
                  bereits verstor-
                  ben
                  Ahh vielen Dank. Wie toll. Und ist es wirklich Daniel Frank oder könnte es auch Daniel Frantz sein?
                  SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                  Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23430

                    #10
                    Zitat von fligofish Beitrag anzeigen
                    könnte es auch Daniel Frantz sein?
                    Mangels Vergleichstext (also die seltene Wortendung -tz oder die kaum häufigere Endung -nk in Schreibschrift) kann beides zutreffen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X