1815 Heirat in Darmstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • david4b
    Benutzer
    • 07.02.2025
    • 27

    [gelöst] 1815 Heirat in Darmstadt

    Hallo, ich brauche Hilfe bei den Einzelheiten dieser Hochzeit von 1815 in der Militärgarnison in Darmstadt. Teile, die meiner Meinung nach falsch sind, sind fett gedruckt.

    War geschehen. [?]

    Nach dem vorgänglichen hohen Befehl des Großherzogs allergnädigsten Drucks und Bestallungsgrund,
    verordnet worden ist, daß der in der Garde-Musik bei dem Regiment unter dem Kommando
    des Majors Brächter von der Leibgarde beigestandene Hauptmann Heinrich Haller, Sohn
    von Adam Haller zu Darmstadt, und diese mit seiner Verlobten Christina Wiemer, Tochter
    des verstorbenen Bürgers und Kaufmanns Georg Wiemer zu Garnsheim, daselbst priesterlich
    copuliert werden soll.
    Nachdem er für diesen Akt die erforderliche Gebühr in die Großherzogliche Soldaten-,
    Witwen- und Waisen-Kasse bezahlt haben wird, so hat der allhiesige Kirchen-Katechet
    und Garnisonsprediger Kragner nachhaltig einer Durchsicht und Vorzeigung der
    Gebechen die Copulation zu vollziehen.
    Garnison, Darmstadt am 31. März 1815.
    Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und
    sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.
    Datum den 9. April 1815.

    Garrison, Darmstadt am 31. März 1815.

    Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.

    Datum den 9. April 1815.

    [unterschrieben ihre Namen]

    [?] Heinrich Haller
    [?] Wiemer

    [?] M Mather


    Ängstlich dem Großherzog zu Hoffen
    Dalle vorerwähnte Vorstellung und Geste
    von Lutend
    daß in allerhöchster aller Leibgarde Musiker, Hauptmann
    Johann Heinrich Haller,

    E und nun den Schal enlich
    um allergnädigste Erteilung
    vor edaeh e ach
    der unlichs Erleluendt
    Da nun einem, der zwei nach ganz unerzogenen Kindern die
    Behülfe einer weiblichen Person äußerst nötig machend,
    so habe ich mich mit Cristen Wanner, Tochter des
    verstorbenen Ratsverwandten und Zimmerers von Gernsheim, welche
    ein Vermögen von 400 fl. besitzt, ehelich versprochen, und
    wünsche nunmehr mit solchem Grunde der Allerhöchsten Er
    kenntnis zu dieser Verbindung zu erhalten.
    E
    Einer Höhergezihten Hoheit bitte ich, allerniedrigst
    um die gnädige Erlaubnis allergnädigst
    zu erteilen und mich von dem bei dieser
    Handlung noch weiter gebrauchlichen und hier
    E morgen allerhöflichst zu dispensieren.
    Ich erstarre in der allerhöchsten Ergebenheit
    Euer Gänzlichster

    [unterschrieben ihre Namen]

    M Mather
    major

    Wagner
    allerunerthänigster[?]

    [?]
    Heinrich Haller
    Hobisten [?]


    FamilySearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=109&lang=en
    Bilder -
    (1) https://ibb.co/zVYqXs6C
    (2) https://ibb.co/vKZmdB9

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit.
    Zuletzt geändert von david4b; 10.02.2025, 21:08.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3769

    #2
    Hallo David,

    ich versuch's mal mit dem Anfang:

    No. 15

    Trau-Schein

    Nachdem Sr. Königlichen Hoheit des Grosher-
    zogs allergnädigster Special Befehl gnädigst
    verordnet worden ist, daß der in der
    Garde-Musick bey dem Depot
    unter dem Commando
    des Major Brachten vom Leibgarde Regiment
    stehende Hautboist Heinrich Haller, Sohn
    von Adam Haller zu Darmstadt, Amts daselbst
    mit seiner Verlobten Christina Wiemer, Toch-
    ter des verstorbenen Bürgers und Rathsver-
    wandten Georg Wiemer zu Garnsheim, Amts
    daselbst priesterlich copuliert werden solle,
    nachdem er für diesen Trau Schein drey
    Thaler in die Grosherzogliche Soldaten
    Wittwen- und Waisen-Kasse bezahlt haben
    wird, so hat der allhiesige Kirchen-Rath
    und Garnisonsprediger Wagner nach er-
    halt einer Jura Stolae und vorzeigung der
    Ehepacten die Copulation zu vollziehen.
    Garnison, Darmstadt am 31. März 1815.
    Sr. Königlichen Hoheit des Grosherzogs
    zu Hessen bestellter Major und Com-
    mandeur der verschiedenen Depots
    der Infanterie.
    Copuliert den 9. April 1815.
    [Unterschriften:] Wachter(?)
    Wagner Heinrich Haller
    Christine Wiemer


    Hautboist = Oboist - but in a military context this was an officer's rank of musicians, independent of the instrument played.
    Rathsverwandter = member of a city-senate
    Jura Stolae = stole fees, payment for the priest
    Ehepacte = prenuptial agreements


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 11.02.2025, 00:09.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3769

      #3
      Teil 2:

      Se. Königliche Hoheit dem Großherzog zu Hessen
      allerunterthänigste Vorstellung und Bitte
      von Seiten
      des in Allerhöchst dero alten Leibgarde Musik stehenden Hautboi-
      sten u. Hofchorist Heinrich Haller,

      um allergnädigste Erteilung
      der Heuraths Erlaubniß

      [Anmerkung links daneben:]
      Wird nach dem Inhalt bewilliget
      Darmstadt, den 29ten März
      1815
      [Unterschrift:] Ludwig


      Da mir meine zwei noch ganz unerzogenen Kinder die
      Beihülfe einer weiblichen Person äußerst nöthig machen,
      so habe ich mich mit Christine Wiemer, Tochter des
      verlebten Rathsverwandten Wiemer von Gernsheim, welche
      ein Vermögen von 400 fl. besitzt, ehelich versprochen, und
      wünsche nunmehr aus obigen Grunde die Allerhöchste Er-
      laubniß zu dieser Verbindung zu erhalten.
      Ew. Königliche Hoheit bitte ich daher allerunterthänigst:
      " mir die Heuraths Erlaubnis allergnädigst
      " zu ertheilen und mich von dem bei dieser
      " Handlung noch weiter gebräuchlichen Cere-
      monien allerhuldreichst zu dispensieren.
      Ich ersterbe in der allertiefsten Ehrfurcht
      Ew. Königlichen Hoheit

      [Unterschriften:]

      ..(?) Wachter
      Major

      Wagner
      Hofkapellmstr.

      allerunterthänigster
      Heinrich Haller
      Hofchorist


      verlebt = dead
      ehelich versprochen = engaged


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 11.02.2025, 00:13.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • david4b
        Benutzer
        • 07.02.2025
        • 27

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        [SIZE=14px]Teil 2:

        Se. Königliche Hoheit dem Großherzog zu Hessen...
        Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, ein so langes Dokument zu transkribieren.

        Kommentar

        Lädt...
        X