Hallo, ich brauche Hilfe bei den Einzelheiten dieser Hochzeit von 1815 in der Militärgarnison in Darmstadt. Teile, die meiner Meinung nach falsch sind, sind fett gedruckt.
FamilySearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=109&lang=en
Bilder -
(1) https://ibb.co/zVYqXs6C
(2) https://ibb.co/vKZmdB9
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit.
War geschehen. [?]
Nach dem vorgänglichen hohen Befehl des Großherzogs allergnädigsten Drucks und Bestallungsgrund,
verordnet worden ist, daß der in der Garde-Musik bei dem Regiment unter dem Kommando
des Majors Brächter von der Leibgarde beigestandene Hauptmann Heinrich Haller, Sohn
von Adam Haller zu Darmstadt, und diese mit seiner Verlobten Christina Wiemer, Tochter
des verstorbenen Bürgers und Kaufmanns Georg Wiemer zu Garnsheim, daselbst priesterlich
copuliert werden soll.
Nachdem er für diesen Akt die erforderliche Gebühr in die Großherzogliche Soldaten-,
Witwen- und Waisen-Kasse bezahlt haben wird, so hat der allhiesige Kirchen-Katechet
und Garnisonsprediger Kragner nachhaltig einer Durchsicht und Vorzeigung der
Gebechen die Copulation zu vollziehen.
Garnison, Darmstadt am 31. März 1815.
Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und
sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.
Datum den 9. April 1815.
Garrison, Darmstadt am 31. März 1815.
Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.
Datum den 9. April 1815.
[unterschrieben ihre Namen]
[?] Heinrich Haller
[?] Wiemer
[?] M Mather
Ängstlich dem Großherzog zu Hoffen
Dalle vorerwähnte Vorstellung und Geste
von Lutend
daß in allerhöchster aller Leibgarde Musiker, Hauptmann
Johann Heinrich Haller,
E und nun den Schal enlich
um allergnädigste Erteilung
vor edaeh e ach
der unlichs Erleluendt
Da nun einem, der zwei nach ganz unerzogenen Kindern die
Behülfe einer weiblichen Person äußerst nötig machend,
so habe ich mich mit Cristen Wanner, Tochter des
verstorbenen Ratsverwandten und Zimmerers von Gernsheim, welche
ein Vermögen von 400 fl. besitzt, ehelich versprochen, und
wünsche nunmehr mit solchem Grunde der Allerhöchsten Er
kenntnis zu dieser Verbindung zu erhalten.
E
Einer Höhergezihten Hoheit bitte ich, allerniedrigst
um die gnädige Erlaubnis allergnädigst
zu erteilen und mich von dem bei dieser
Handlung noch weiter gebrauchlichen und hier
E morgen allerhöflichst zu dispensieren.
Ich erstarre in der allerhöchsten Ergebenheit
Euer Gänzlichster
[unterschrieben ihre Namen]
M Mather
major
Wagner
allerunerthänigster[?]
[?]
Heinrich Haller
Hobisten [?]
Nach dem vorgänglichen hohen Befehl des Großherzogs allergnädigsten Drucks und Bestallungsgrund,
verordnet worden ist, daß der in der Garde-Musik bei dem Regiment unter dem Kommando
des Majors Brächter von der Leibgarde beigestandene Hauptmann Heinrich Haller, Sohn
von Adam Haller zu Darmstadt, und diese mit seiner Verlobten Christina Wiemer, Tochter
des verstorbenen Bürgers und Kaufmanns Georg Wiemer zu Garnsheim, daselbst priesterlich
copuliert werden soll.
Nachdem er für diesen Akt die erforderliche Gebühr in die Großherzogliche Soldaten-,
Witwen- und Waisen-Kasse bezahlt haben wird, so hat der allhiesige Kirchen-Katechet
und Garnisonsprediger Kragner nachhaltig einer Durchsicht und Vorzeigung der
Gebechen die Copulation zu vollziehen.
Garnison, Darmstadt am 31. März 1815.
Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und
sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.
Datum den 9. April 1815.
Garrison, Darmstadt am 31. März 1815.
Seiner Königlichen Hoheit und Gönner Herrn zu Hessen bestellter Wächter und sonstige der verschiedenen Diener der Instanz.
Datum den 9. April 1815.
[unterschrieben ihre Namen]
[?] Heinrich Haller
[?] Wiemer
[?] M Mather
Ängstlich dem Großherzog zu Hoffen
Dalle vorerwähnte Vorstellung und Geste
von Lutend
daß in allerhöchster aller Leibgarde Musiker, Hauptmann
Johann Heinrich Haller,
E und nun den Schal enlich
um allergnädigste Erteilung
vor edaeh e ach
der unlichs Erleluendt
Da nun einem, der zwei nach ganz unerzogenen Kindern die
Behülfe einer weiblichen Person äußerst nötig machend,
so habe ich mich mit Cristen Wanner, Tochter des
verstorbenen Ratsverwandten und Zimmerers von Gernsheim, welche
ein Vermögen von 400 fl. besitzt, ehelich versprochen, und
wünsche nunmehr mit solchem Grunde der Allerhöchsten Er
kenntnis zu dieser Verbindung zu erhalten.
E
Einer Höhergezihten Hoheit bitte ich, allerniedrigst
um die gnädige Erlaubnis allergnädigst
zu erteilen und mich von dem bei dieser
Handlung noch weiter gebrauchlichen und hier
E morgen allerhöflichst zu dispensieren.
Ich erstarre in der allerhöchsten Ergebenheit
Euer Gänzlichster
[unterschrieben ihre Namen]
M Mather
major
Wagner
allerunerthänigster[?]
[?]
Heinrich Haller
Hobisten [?]
FamilySearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=109&lang=en
Bilder -
(1) https://ibb.co/zVYqXs6C
(2) https://ibb.co/vKZmdB9
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit.
Kommentar