Erbitte Lesehilfe: Brief von 1685

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7231

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Brief von 1685

    Hallo zusammen!

    Wieder einmal benötige ich Eure kundige Hilfe:


    Herr Bötell in Halberstadt diehnet zur Nach=
    richt, daß alhier 2 Lehen briffe, als einen
    für Andreas Bötell und der andre für
    Heinrich Böhtell beide zu Hedeber de a(nn)o:
    1671. unabgelöset vorhanden, vndt sich
    darinnen befindet, das domahlen zweÿ
    Lehnes fälle gewesen, als am seiten des
    Lehen Herrens, des H(errn). Obersten vndt an
    seiten des Lehen Manß Hanßen Bötells,
    des Obersten Fall geben sie an das er
    bezahlet seÿ, vermöge H(errn). Schmahlians
    quitunge, der ander als des Hanßen
    Bötells Fall aber ist noch nicht bezahlet.
    Wie auch des Heinrich Bötells absonder=
    licher Lehen briff auch unbezahlet ge=
    blieben, vndt also diese negligen...
    des Lehen Herrens vnd seiner Lehen briffe
    nicht vngestraffet sein kan.
    .... wirdt diesen beÿ​den Lehen trägeren
    Andreas vndt Heinrich Bötelen hier mit
    citiret, daß sie auff den 4. Novemb(ris): ist
    der Mitwochen nach aller Heiligen als
    hier für mir in Persohn, oder durch ei=
    nen gesohnnen Gevolmächtigen erscheinen,


    Rede vnd Andword geben warumb sie sich in so rauhmer
    Zeit nicht angefunden, und ein glaubhafftes Attestatum mit
    sich bringen sollen, quo anno et die, Hanß Bötell verstorben
    Item die originall quitunge von H(errn). Schmalian, damit sie die
    abgestattete einfache Lehens gebühren bescheinigen wollen, für
    die übrigen Fälle Richtigkeit machen, den Lehn Eÿ​d præ​stiren,
    Reversales geben und præ​stitis præ​standis der wircklichen
    Beleihung und die aus Andwordtunge der Lehen briffe gewertig sein
    solle, zu deßen weiteren Auffendhalt aber, man mit ihnen nach
    denen Lehen rechte zu verfahren wißen, wornach sie sich
    werden zu richten haben Dat(um):
    Walhaußen den 14. Octob(ris): a(nn)o: 1685.

    Ludwig von der Asseburgk


    Klicke auf die Grafik f?r eine vergrößerte Ansicht  Name: 37r.jpg Ansichten: 10 Gr??e: 194,8 KB ID: 2891318

    Klicke auf die Grafik f?r eine vergrößerte Ansicht  Name: 37v.jpg Ansichten: 8 Gr??e: 172,2 KB ID: 2891319

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 05.02.2025, 10:47.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1012

    #2
    Hallo
    Da fehlt ja nicht mehr viel:

    ...
    Als wirdt diesen beÿden Lehen trägeren
    Andreas...

    Ave
    Octavian​
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7231

      #3
      Salve

      Vielen Dank!!! Könnte der andere Zweifelsfall weiter oben "Negligentz" heißen?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2093

        #4
        Hallo,

        Negligentz ist richtig.



        man mit ihnen nach
        denen Lehen rechte wird zu verfahren wißen
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 05.02.2025, 10:36.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7231

          #5
          Auch Dir vielen Dank!!!!

          Das Wörtchen "wird" hatte ich einfach vergessen. In meinem Manuskript steht es...

          Viele Grüße
          consanguineus
          Zuletzt geändert von consanguineus; 05.02.2025, 10:43.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2093

            #6
            Noch eine Kleinigkeit:

            In deßen weiteren Auffendhalt aber,
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7231

              #7
              Noch einmal meinen Dank!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X