Sterbematrik 1770 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    [gelöst] Sterbematrik 1770 in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeidelweit Böhmen


    Liebe Lateiner,

    ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag von Friedrich Bauer - sein Vater war Simon Bauer.
    Der beigefügte Eintrag ist für mich nicht ganz klar zu verstehen.
    Meine Frage: Ist das der Eintrag vom Tode des Friedrich Bauer aus Zeidelweit im Alter von 45 Jahren?

    Gruß und Dank

    Michael
    Zuletzt geändert von Farang; 22.01.2013, 16:40.
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Hier sollen sich mal die Profi-Lateiner drum kümmern, aber der Anfang heißt:

    Anno 1775 die 2da octobris Simon Bauer Peter Friederich ex zeidlweydt viduus sua aetate 45 annis
    Im Jahr 1775 am 2. Oktober Simon Bauer Peter Friederich aus Zeidlweydt, Witwer, in seinem Alter von 45 Jahren ...

    und dann:
    postquam 4 octobris ultimis .... provisus cuius corpus 4 hujus per me ...[Name des Geistlichen] Parochus sepultus est more Catholico
    nachdem er am 4. Oktober mit den letzten ... versehen worden war, wurde sein Körper am 4. dieses durch mich, den Pfarrer ... nach katholischem Ritus beerdigt
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1140

      #3
      Danke Henry für die erste Einschätzung...verwirrt mich allerdings noch mehr, denn der "Peter" ist der Bruder von Friedrich...???? Also wer ist hier denn nun wirklich gestorben???

      Gruß Michael
      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Henry,

        könnte es nicht sein, daß es statt Peter Friedrich - Pater familias od. -us heißt?
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Anno 1775 die 2da octobris Simon Bauer pater familias ex zeidlweydt in domo sua ...
          in communione matris ecclesiae animam deo reddidit
          Am 2. Okt.... hat.. Familienvater von .. in seinem Haus.. in Gemeinschaft der Mutter Kirche seine Seele Gott zurückgegeben.
          Postquam 1. octobris ultimis Sanctissimis sacramentis provisus (est) nachdem er am 1. Okt. mit den letzten heiligsten Sakramenten versehen worden ist.
          Cuius corpus 4. hujus per me Mathiam Weltner loci parochum sepultum est more catholico in ecclesia parochiali Sancti Michaelis Archangeli
          Dessen Leib wurde am 4. dieses m. durch mich .. den Ortspfarrer nach kath. Brauch in der Pfarrkirche des hl. Erzengel Michael beerdigt.

          Mathias Weltner loci parochus - Ortspfarrer

          Gruß Konrad

          Im Jahr 1775 am 2. Oktober Simon Bauer Peter Friederich aus Zeidlweydt, Witwer, in seinem Alter von 45 Jahren ...

          und dann:
          postquam 4 octobris ultimis .... provisus cuius corpus 4 hujus per me ...[Name des Geistlichen] Parochus sepultus est more Catholico

          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1140

            #6
            Lieber Konrad,

            herzlichen Dank - aber das ist nicht was ich erhofft habe ;-(
            Nach meinen weiteren Unterlagen kann das alles nicht stimmen, was der Pfarrer da eingetragen hat. Möglicherweise hat er die Vornamen des Vaters und des Sohnes verwechselt. Es gab in dieser Zeit nur einen Simon Bauer im Pfarrsprengel und dieser starb mit Matrikeleintrag einige Jahre nach seinem eigenen Sohn. Der Sohn (Friedrich) ist tatsächlich gemäß der mir vorliegenden Einwohnerliste um 1775 +/- verstorben...allerdings nicht als Witwer. Die Frau von Friedrich ist viele Jahre später nachweislich per Matrikeleintrag verstorben (es gab keine 2. Ehe)....also Rätselhaft dies Geschichte!

            Aber habt vielen Dank Euch allen

            Michael
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Sorry, dass ich pater familias nicht erkannt habe.
              Vielleicht, Michael, lässt sich mithilfe der Altersangabe nachprüfen, wer da der Verstorbene sein kann und wer nicht.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Farang
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2010
                • 1140

                #8
                Hallo Henry,

                macht doch nix....wir sind alles nur Laien hier - vielen Dank für Deine Hilfe.
                Ja, das mit den Alterangaben und mit ALLEN anderen Angaben habe ich schon geprüft - dieser Sterbeeintrag kann nur der des Friedrich Bauer sein...Rätsel über Rätsel.

                Gruß Michael
                Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Du hast also zum Tod von Simon Bauer zwei Einträge, den hier vorgelegten und einen späteren?
                  Hast du denn einen Heirats- oder Taufeintrag zu Simon, aus dem sein Geburtsjahr hervorgeht?
                  Eigentlich kann doch nur in einer von den beiden hier erwähnten Todeseinträgen die Altersangabe passen - oder?

                  Wenn sicher ist, dass Friedrich nicht als Witwer gestorben ist, würde ich den hier vorliegenden Eintrag nicht auf Friedrich beziehen.
                  Aber vielleicht ist das alles zu schlicht gedacht. ...
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Farang
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2010
                    • 1140

                    #10
                    Henry - danke für Deine Anteilnahme ;-)
                    Leider passt alles nicht zusammen...ich werde in den nächsten Tagen noch mal alle Matriken durchschauen. Diese Familie Bauer hat es in sich..hahahah

                    Gruß Michael
                    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X