Hochzeit 1749 Marienborn Koch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    [ungelöst] Hochzeit 1749 Marienborn Koch

    Hallo zusammen,


    bei der Hochzeit vom Amtmann koch kann ich Folgendes lesen. Könntet ihr, wenn möglich ergänzen? Was bedeutet der lateinische Ausdruck, insbesondere am Ende?


    D. 16. Febr. Dom. Quinquaq(?) ist ??
    H. Christian Frider. Koch, hiesiger
    ??? bestalten(??) H. Amtmann und Frau
    Christina Henriette Reineken
    Nach erhaltener Magdeb. Dispensa
    tion ein mahl vor alle mahl procla
    miret, u. darauf im Hause copuli
    ret, ??? amicis von Sommersburg
    u. ??? Syndico von Helmstadt Patre
    His bona Declmatioraq(??) et optima Numen!
    summum


    Vielen Dank und viele Grüße

    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 622

    #2
    Ich kann nur bei den ersten drei Zeilen helfen. Viel Glueck mit dem Rest!:

    D. 16. Febr. Dom. Quinquag(esima) ist s.E.
    H. Christian Frider. Koch, hiesiger
    Wohl bestalten(??) H. Amtmann und Frau

    Kommentar

    Lädt...
    X