Geburt Koch 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [ungelöst] Geburt Koch 1750

    Halllo zusammen,

    nachstehend die Geburt des Amtmannssohns in Marienborn von 1750:


    Könntet ihr wenn möglich ergänzen? Was bedeuten die lateinischen Begriffe bei den Taufzeugen 1 und 3? Ist Taufzeuge 3 ein Onkel des Kindes?


    5) Carl Frider. Ludolph, des H. Amtm.
    Koch Söhnl. Nat. d.. 23. Oct. Nachmittag
    um 3 Uhr renatus d. 24. Sonnabend ???
    mittags im Hause- Testes fuere
    1. Die Hochwl. Fr. Domina Carlotte Marie
    von Hemmerstein p qua ??? Prior(??)
    2. des H. Amtm. Fr. Mutter Hochwol(?)
    3. D. Ho????. H. Heinrich Ludoplh Hein
    se aus Helmst. avuncul. b. puerp an

    Vielen Dank und viele Grüße
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
Lädt...
X