Heiratsurkunde Sachsen 1930

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten81
    Benutzer
    • 20.04.2014
    • 70

    [ungelöst] Heiratsurkunde Sachsen 1930

    Einen schönen Sonntag liebe Community.

    Ich habe eine zweiseitige Heiratsurkunde, bei der ich die Handschrift wirklich schwer lesen und entziffern kann. Über Hilfe den ganzen Text richtig zu lesen, wäre ich sehr froh.
    Besonders der Name der Braut ist für mich nicht zu erkennen.

    Aufgebotsverzeichnis Nr. 7

    ?? am neunundzwanzigsten
    November tausenneunhundertunddreißig

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:

    1. der Fabrikschmied Friedrich Wilhelm
    Gaensrich

    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    geboren am zweiundzwanzigsten
    April des Jahres tausend achthundert
    undsiebzig zu Rothsürben
    Kreis Breslau

    … Geburts und Taufschein N 36/187
    dei Pfarramts zu ???

    wohnhaft in Bautzen Preuschwitzerstraßer N.2

    2. Die ??? Anna verwitwete
    ??? geborene ???

    der Persönlichkeit nach
    bekannt

    geboren am zweiten
    August
    des Jahres tausend achthundert
    siebzigunddrei zu ???

    wohnhaft in
    Tochter se Geburt und Taufschein N 71/1873
    Des Pfarramts zu Königswartha (???)

    wohnhaft
    in ??? N. 24
    Dulowiz, den 11. Februar

    2. SEITE:

    Als Zeugen waren zugegen und erschienen

    3. der ????besitzer und ????
    Karl Heinrich ????



    4. der Wirtschaftsbesitzer Ernst August
    Sperling



    NEBENSTEHENDER TEXT:

    ??? den 11. Februar
    1946
    Die Ehefrau ist am 12. Dezember
    1945 im ??? verstorben
    Standesamt ???
    Sterbebuch Nr 4 1945) 102/196


    Danke
    Carsten
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4715

    #2
    Hallo,

    die Braut heißt Anna Schenker geb. Kschischenk geb. zu Eutrich.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • henneB
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2018
      • 132

      #3
      nur mal schnell zu den Orten : Eulowitz und Großpostwitz
      vG Bernd

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1031

        #4
        Hallo
        Noch ein paar Ergänzungen:

        2. Die Auszüglerin Anna verwitwete
        ??? geborene ???

        der Persönlichkeit nach
        bekannt

        geboren am zweiten
        August
        des Jahres tausend achthundert
        siebzigunddrei zu Eutrich (
        https://hov.isgv.de/Eutrich)

        wohnhaft in
        Tochter se Geburt und Taufschein N 71/1873
        Des Pfarramts zu Königswartha (korrekt!)



        Eulowitz: https://hov.isgv.de/Eulowitz_(Nieder,_Ober-)
        Großpostwitz​: https://hov.isgv.de/Postwitz,_Gro%C3%9F-/O.L.

        Ave
        Octavian
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2908

          #5
          Ergänzungen zu den Antworten von Benangel und HenneB:

          Aufgebotsverzeichnis Nr. 7

          Eulowitz am neunundzwanzigsten
          November tausenneunhundertunddreißig

          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
          Zwecke der Eheschließung:

          1. der Fabrikschmied Friedrich Wilhelm
          Gaensrich

          der Persönlichkeit nach
          bekannt,
          geboren am zweiundzwanzigsten
          April des Jahres tausend achthundert
          undsiebzig zu Rothsürben
          Kreis Breslau

          … Geburts und Taufschein N 36/187
          des Pfarramts zu Wiltschau

          wohnhaft in Bautzen Preuschwitzerstraßer N.2

          2. Die Auszüglerin Anna verwitwete
          Schenker geborene Kschischenk

          der Persönlichkeit nach
          bekannt

          geboren am zweiten
          August
          des Jahres tausend achthundert
          siebzigunddrei zu Eutrich

          wohnhaft in
          Tochter se Geburt und Taufschein N 71/1873
          Des Pfarramts zu Königswartha

          wohnhaft
          in Eulowitz N. 24
          Dulowiz, den 11. Februar

          2. SEITE:

          Als Zeugen waren zugegen und erschienen

          3. der Hausbesitzer(?) und Steinmetz
          Karl Heinrich Montag



          4. der Wirtschaftsbesitzer Ernst August
          Sperling



          NEBENSTEHENDER TEXT:

          Eulowitz den 11. Februar
          1946
          Die Ehefrau ist am 12. Dezember
          1945 im Großpostwitz verstorben
          Standesamt Großpostwitz
          Sterbebuch Nr 4 1945) 102/196

          Kommentar

          • Carsten81
            Benutzer
            • 20.04.2014
            • 70

            #6
            Vielen lieben Dank an euch alle. Einen schönen Sonntag.

            Kommentar

            Lädt...
            X