Hallo Ihr Lieben, ich benötige für die angehängte Eheurkunde von 1900 aus Erfurt Hilfe bei ein paar wenigen Worten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Folgendes habe ich bisher "übersetzt":
Hauptregister
Nr. 354.
Erfurt am fünften
Juli tausend neunhundert
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
der Eheschließung:
1. der Schlossergeselle Ernst Theodor Otto Meischder Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses
anerkannt,
evangelischer Religion, geboren am einunddreißigsten
Juli des Jahres tausendachthundert
Siebenundsiebzig zu Erfurt
, wohnhaft in Erfurt, York-
Straße 5,
Sohn der verwitweten Magdalena Meisch
geborene _____
wohnhaft
in Erfurt;
2. Verkäuferin Friederike Amalie Hammer,der Persönlichkeit nach auf Grund der Geburtsurkunde
anerkannt,
evangelischer Religion, geboren am ersten
Juli des Jahres tausend achthundert
Neunundsiebzig zu Ilversgehöfen, ____
Erfurt, wohnhaft in Erfurt, _____
straße 1
Tochter des _______ ______arbeiters Edmund
Hammer und seiner Ehefrau Auguste geborene
Asperger; beide wohnhaft
In Erfurt
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ______ ______arbeiter Edmund
Hammer
der Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses
Anerkannt,
52 Jahre alt, wohnhaft in Erfurt, ______straße 1.
4. der Schriftsetzer Gustav Meischder Persönlichkeit nach auf Grund der _________,
passes anerkannt,
35 Jahre alt, wohnhaft in Erfurt, _______straße 22.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
Einander die Frage:
Ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
Sprach hierauf aus,
daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
_____ Meisch,
Friederike Meisch geborene Hammer,
Eduard Hammer
Gustav Meisch
Der Standesbeamte
von _____.
Vielen Dank für eure Hilfe und den Austausch.
VG Naresiak
Erfurt, den 19. August 1953 Der Ehemann ist am 03. Juli 1953 in Erfurt verstorben. Sterbe___Nr. 104/1953 des Standesamtes Ost Erfurt Der Standesbeamte in Vertretung Krusoliek |
Nr. 354.
Erfurt am fünften
Juli tausend neunhundert
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
der Eheschließung:
1. der Schlossergeselle Ernst Theodor Otto Meischder Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses
anerkannt,
evangelischer Religion, geboren am einunddreißigsten
Juli des Jahres tausendachthundert
Siebenundsiebzig zu Erfurt
, wohnhaft in Erfurt, York-
Straße 5,
Sohn der verwitweten Magdalena Meisch
geborene _____
wohnhaft
in Erfurt;
2. Verkäuferin Friederike Amalie Hammer,der Persönlichkeit nach auf Grund der Geburtsurkunde
anerkannt,
evangelischer Religion, geboren am ersten
Juli des Jahres tausend achthundert
Neunundsiebzig zu Ilversgehöfen, ____
Erfurt, wohnhaft in Erfurt, _____
straße 1
Tochter des _______ ______arbeiters Edmund
Hammer und seiner Ehefrau Auguste geborene
Asperger; beide wohnhaft
In Erfurt
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ______ ______arbeiter Edmund
Hammer
der Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses
Anerkannt,
52 Jahre alt, wohnhaft in Erfurt, ______straße 1.
4. der Schriftsetzer Gustav Meischder Persönlichkeit nach auf Grund der _________,
passes anerkannt,
35 Jahre alt, wohnhaft in Erfurt, _______straße 22.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
Einander die Frage:
Ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
Sprach hierauf aus,
daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
_____ Meisch,
Friederike Meisch geborene Hammer,
Eduard Hammer
Gustav Meisch
Der Standesbeamte
von _____.
Vielen Dank für eure Hilfe und den Austausch.
VG Naresiak
Kommentar