Ortsname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gummiboot82
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2009
    • 395

    [ungelöst] Ortsname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eckmannsdorf bei Jüterbog in Brandenburg


    Hallo,

    ich kann den Geburtsort der Mutter (rot angestrichen) nicht lesen, vielleicht könnt Ihr mir helfen:

    1774
    den 18.Jul., früh um 3 Uhr ist in Kindes-
    nöthen? mit der ... im Mutterleib gestorben
    Anna Maria Elisabeth Lehmanin
    gebohrene Koppehelin aus ... gebürtig
    Andreas Lehmans Hüfners und Gerichts-
    schöppen in Eckmannsdorff ... Frau
    und 19. ... darauf mit Leich-
    predigt und Abdankung begraben
    worden ... Alter 34 Jahr.

    LG und danke im voraus.

    Gummiboot
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    1774
    den 18.Jul., früh um 3 Uhr ist in Kindes-
    nöthen mit der Frucht im Mutterleib gestorben
    Anna Maria Elisabeth Lehmanin
    gebohrene Koppehelin aus Steine gebürtig
    Andreas Lehmans Hüfners und Gerichts-
    schöppen in Eckmannsdorff Ehe-Frau
    und den 19. huius[?] darauf mit Leich-
    predigt und Abdankung begraben
    worden ihres Alters 34 Jahr.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo,

      hätte bei dem Ort eher "Stuer" gelesen.
      Hab so einen Ort sogar gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Stuer
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hätte bei dem Ort eher "Stuer" gelesen.
        Hab so einen Ort sogar gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Stuer
        Da dürftest du Recht haben!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Für Stuer ist mit aber der vorletzte Buchstabe nicht "e" genug. Die "e"s sehen doch alle anders aus. Auch das "St" am Anfang überzeugt mich nicht so recht. Gibt es in dem Text nicht noch andere Stellen, an denen das "St" auftaucht?. Und: Würde man in Jüterbog ein völlig unbedeutendes 200km entferntes Dorf ohne weiteren Hinweis auf dessen Lage erwähnen?

          rigrü

          P.S. Das huius würde ich als "h. m." (als huius mensis) lesen.
          rigrü

          Kommentar

          • gummiboot82
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2009
            • 395

            #6
            Hallo liebe Leut,

            danke für eure Hilfe erstmal.

            Stein und Stuer sind mir in der Gegend auch völlig unbekannt. Ist das "St" sicher?
            Ich guck mal auf anderen Seiten, ob ich diese Buchstabenkombi noch irgendwo entdecken kann.

            Liebe Grüße

            Gummiboot

            Kommentar

            • gummiboot82
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2009
              • 395

              #7
              Der erste Buchstabe ein J? Und in der Mitte des Wortes, der Buchstabe mit dem Strich drüber, entweder ein ü oder nn? U eher nicht, denn dann sieht der Strich drüber anders aus.
              Zuletzt geändert von gummiboot82; 06.02.2011, 14:21.

              Kommentar

              • gummiboot82
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2009
                • 395

                #8
                Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                Der erste Buchstabe ein J? Und in der Mitte des Wortes, der Buchstabe mit dem Strich drüber, entweder ein ü oder nn? U eher nicht, denn dann sieht der Strich drüber anders aus.
                Nunja, vielleicht ist es auch kein Strich drüber, sondern nur eine Fussel vom Lesegerät...
                Zuletzt geändert von gummiboot82; 06.02.2011, 16:48.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                  der Buchstabe mit dem Strich drüber, entweder ein ü oder nn? U eher nicht, denn dann sieht der Strich drüber anders aus.
                  Der Strich über dem u in darauß (3 Zeilen tiefer) sieht genau so aus.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Alwine
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2009
                    • 127

                    #10
                    Hallo gummiboot,

                    da die Koppeheles bei uns hier einen Stammbaum im Archiv zu liegen haben werde ich versuchen, deine Koppehele dort zu finden, vielleicht haben wir ja Glück.

                    Mir würde als Ort, der passen könnte, nur Sernow einfallen, aber es ist sehr schlecht zu lesen.
                    Liebe Grüße Brita
                    Suche nach

                    Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog
                    Lehmann und Richter aus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda
                    Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse
                    Storbeck in Salzwedel und rund um Lehnin

                    Kommentar

                    • gummiboot82
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2009
                      • 395

                      #11
                      Hi,

                      das wär toll. Anna Maria Elisabeth Koppehele müsste also ca. 1742 geboren worden sein und vor Mai 1765 einen Andreas Lehmann geheiratet haben.

                      An Sernow ohne w hatte ich auch schonmal gedacht...

                      Besten Dank

                      Gummiboot

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                        Sernow ohne w
                        Das halte ich für unmöglich.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Alwine
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.12.2009
                          • 127

                          #13
                          So,

                          war heute im Archiv in Jüterbog, aber habe Deine Koppehele bisher nicht gefunden, da es aber unheimlich viele Akten sind werde ich auch bei den nächsten Malen nochmals schauen, was ich tun kann.
                          Liebe Grüße Brita
                          Suche nach

                          Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog
                          Lehmann und Richter aus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda
                          Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse
                          Storbeck in Salzwedel und rund um Lehnin

                          Kommentar

                          • gummiboot82
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.01.2009
                            • 395

                            #14
                            Zitat von Alwine Beitrag anzeigen
                            So,

                            war heute im Archiv in Jüterbog, aber habe Deine Koppehele bisher nicht gefunden, da es aber unheimlich viele Akten sind werde ich auch bei den nächsten Malen nochmals schauen, was ich tun kann.
                            Hi Alwine,

                            danke für Deine Unterstützung. Ich wusste gar nicht, dass es für diesen Namen so viele Unterlagen gibt. Bin ich ja gespannt ob du noch etwas finden kannst.

                            Danke dir nochmal.

                            LG

                            Gummiboot

                            Kommentar

                            • gummiboot82
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2009
                              • 395

                              #15
                              Hi,

                              vielleicht hab ich noch etwas Hilfreiches entdeckt, bin mir aber nicht sicher.

                              Im Kirchenbuch von Eckmannsdorf wird noch ein Heinrich Carl Koppehele erwähnt. Der ist etwa 1731 geboren und stirbt 1781. Er war wohl Pastor und heiratet 1760 die Pastorentochter Friderica Charlotta Laurentii aus Eckmannsdorf. Der Vater des Heinrich Carl soll ein Jacob Koppehele (Mediziner aus Jüterbog) gewesen sein.

                              Ich weiß nicht wie die beiden Koppeheles in Verbindung stehen, aber sie treten als Taufpaten der Kinder auf....

                              Vielleicht hilft das bei der Archivsuche weiter?

                              Beste Grüße

                              Gummiboot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X