Väth vulgo...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4728

    [gelöst] Väth vulgo...?

    Hallo miteinander,

    in diesem lateinischen Todeseintrag meines Vorfahren Andreas Väth - dritter Eintrag rechts - hat er einen deutschen Spitznamen. Kann den jemand lesen?
    Mein bester Versuch ist
    obyt Andreas Väth vulgo der iunge Arald Endres 77 circiter [...]
    Kommt das hin? Endres ist ein häufiger Name in der Gegend, wenn auch nicht in diesem Ort.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16855

    #2
    Hallo,
    -- im Lateinischen gibt es kein y
    -- Enders, nicht Endres


    "obiit Andreas Väth vulgo der iunge Arald [oder eventuell vielleicht orald ??] Enders 77 circiter"


    Enders = Andreas, also kein Familienname

    End.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.01.2025, 16:01.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4728

      #3
      Hallo Anna Sara,
      hört sich gut an, vielen Dank. Muss nur noch herausfinden, worauf sich Arald/orald bezieht.
      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,

        wie wärs mit Harald?

        Vielleich hatten sie es mit einem eher stummen H ausgesprochen.

        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 553

          #5
          Hallo Michael,

          könnte es vielleicht "Wald" Enders heißen?

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4728

            #6
            Hallo,

            Harald kommt denke ich in der Region nicht so oft vor, ist ja eher ein nordischer Name.
            Wald könnte tatsächlich die Lösung sein.
            In einem anderen Eintrag heißt er stattdessen "Jungväht", er hatte also mehrere Aliase.

            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            Lädt...
            X