Hallo. Kann jemand diesen Namen entziffern? Französischer Name? Lierse? Lierfe? Lierge? 1867? Vielen Dank.
Wer kann diesen Namen entziffern?
Einklappen
X
-
[ungelöst] Wer kann diesen Namen entziffern?
Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder.Zuletzt geändert von bronson; 25.01.2025, 00:31.Stichworte: -
-
-
Zitat von bronson Beitrag anzeigenJa, ich hoffe es kommen noch einige Antworten.
a) aus welchem Jahr der Eintrag stammt
und
b) aus welcher Quelle (Art - Bildrückseite, Kirchenbuch, Erbvertrag, Testament usw.- sowie Ortsangabe).
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenDas nicht, aber die Bitte, mitzuteilen,
a) aus welchem Jahr der Eintrag stammt
und
b) aus welcher Quelle (Art - Bildrückseite, Kirchenbuch, Erbvertrag, Testament usw.- sowie Ortsangabe).
Vielen Dank. Es handelt sich hierbei um einen Eintrag auf der ersten Buchseite. Es handelt sich um das Buch : Renati des Cartes et Benedicti de Spinoza von Dr. Carolus Riedel in lateinischer Sprache. Körperschaft Hermann Hartung, Leipzig 1843. Dieses Buch hat einmal Hermann Einstein gehört und dieser hat es später Albert Einstein geschenkt. Daher scheint der Name auf der ersten Seite vom ersten Besitzer des Buchs zu stammen.
Lieben Gruß
Kommentar
-
-
Zitat von rpeikert Beitrag anzeigenLierse oder Liesse.
Gibt es mehr Text von diesem Schreiber, zum Buchstabenvergleich? (Und ja, Antworten auf Horst's Fragen)
Gruss, Ronny
Kommentar
-
-
Zitat von Sofa1962 Beitrag anzeigen... Sütterlin ...
Sütterlin wurde nach 1900 entwickelt. Der Eintrag im Buch stammt wohl aus dem Jahr 1867, also müsste der Anfangsbuchstabe ein L sein.
Gruß, lokarda
Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug
Kommentar
-
-
Zitat von bronson Beitrag anzeigenEs handelt sich hierbei um einen Eintrag auf der ersten Buchseite.
In den Wohnorten von Hermann Einstein habe ich keinen Lierse gefunden. Der Name ist ein schlesischer.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Hallo,
Zitat von Sofa1962 Beitrag anzeigenin Sütterlin geschrieben kann es auch Bierse heißen
Ich würde Lieche oder Lierse sagen. Man bräuchte Vergleichstext!
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Ein h an vorletzter Stelle ist auszuschließen, da es sich um lateinische Schrift handelt und nicht um deutsche.
Ich lese primär "Liesse", evtl. auch "Lierse".Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
-
👍 1
Kommentar
-
Kommentar