Liebe Forscher - mir liegt endlich die Eheurkunde meiner Ururgroßmutter Maria Ida Henker vor - leider kann ich das Süttalin nicht lesen - ich wäre für jede Hilfe wirklich sehr, sehr dankbar! Lieben Dank vorab und liebe Grüße, Eva IMG_20250121_205618.jpg IMG_20250121_205637.jpg
Sütterlin auf Eheurkunde
Einklappen
X
-
Hallo,
1. Der Papierfabrikarbeiter
Anton Pribzl
der Persönlichkeit nach bekannt, römisch
katholischer Religion, geb. am 21. Mai 1883 zu Alwerfald Bezirk…mannschaft Iglau, wohnhaft in Nikolsdorf,
Sohn des invaliden Papierfabrikarbeiters Anton Pribzl und
seiner Ehefrau Maria geborene Orchotka,
in Nikolsdorf bei Königstein.
-
-
2. die ledige Schneiderin Marie Ina Henker, etc.
evangelisch lutherischer Religion, geb. 17. März 1877
zu Hermsdorf bei Königstein, wohnhaft in Nikolsdorf,
Tochter des Waldarbeiters Friedrich Wilhelm Henker und seiner Ehefrau Maria Ernestine geborene Gröschel, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Hermansdorf bei Königstein.
Kommentar
-
-
Zitat von rpeikert Beitrag anzeigenBei 1. lese ich Pribyl und Bezirkshauptmannschaft.
Bei 2. lese ich Marie Ida
Das lese ich auch
Bei genteam.at findetman folgendes Ulmerfeld:Ortsname Aktuell Ulmerfeld Ortsname Früher Ortsname Deutsch Ortsname Ungarisch Ortsname Slowakisch Ortsname Ukrainisch Kronland Niederösterreich Bezirk Pfarre(n) Name Matrikenbeginn zuständiges Archiv Zuständige Pfarre - Römisch Katholisch: Ulmerfeld-Hausmening 1656/-/- Diözese St. Pölten Vorpfarre - Römisch Katholisch: Neuhofen an der Ybbs 1607/-/- Diözese St. Pölten Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
1. Otto Willy Henker
2. Otto Herden
Lupenreines Kurrent.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar