Erbitte Lesehilfe / Traueintrag 1716 Ratingen / wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 257

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe / Traueintrag 1716 Ratingen / wenige Worte

    Moin liebe Gemeinde,

    Dem Pastor ist das Papier ausgegangen und dann wurde es am Ende etwas gequetscht.
    Über eine Korrekturhilfe und Ergänzung fehlender Buchstaben wäre ich dankbar.

    Merci fürs Mitdenken

    Gruß Ed

    Bislang habe ich:

    D 4.8bris
    ist Gottfrid aufm Spiecker, Peter aufm
    Spiecker und weil. Ermgard von Ben-
    ninghoffen gewesener Eheleuhte ehlicher
    Sohn mit Christina Wittenhauß Jo-
    hannen aus der Morp (?) und Ermgard
    ??? Wittenhauß ehrba(?) eheliche Tochter
    proclamiret und folgen(d)s copulieret.

    88.67 HLT 102663296 340 SPIECKER-BENNINGHOFEN cut.jpg
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 21.01.2025, 18:45.
    Auf der Suche nach:
    Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15873

    #2
    Hallo

    ist Gottfrid aufm Spiecker, Peter aufm
    Spiecker und weil. Ermgard von Ben-
    ninghoffen gewesener eheleuhte ehlicher
    Sohn mit Christina Wittenhauß Jo-
    hannen auß der Mor...[Morp oder Morß] und Ermgard
    Z... Wittenhauß eheleuhte eheliche Tochter
    proclamiret und folgends copuliret.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 17:18.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 257

      #3
      Hallo Anna Sara,

      Danke für die Mitarbeit.

      Morp ist tatsächlich eine Ortsbeschreibung (damaliges Rittergut) im Umland.

      Ich bin über das ´auß´ gestolpert, da ich Morp nur als Gebäude kenne.

      Könnte es im Zusammenhang mit Herkunftsangaben bei Ermgard auch ´zum Wittenhauß´ heißen?


      Ed
      Auf der Suche nach:
      Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15873

        #4
        Ja, er schreibt wohl in lateinischen Buchstaben, dann wäre es tasächlich Morp
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 17:17.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15873

          #5
          Vielleicht irgendwas wie "Zum Wittenhauß"

          Siehe hier bei familysearch:

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 17:25.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15873

            #6
            Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
            ... Könnte es im Zusammenhang mit Herkunftsangaben bei Ermgard auch ´zum Wittenhauß´ heißen? ...
            Es handelt sich um einen Bestandteil des Familiennamens. Deswegen ist das Z groß geschrieben.

            Familysearch scheint da korrekt zu sein.



            Wit.jpg


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 17:33.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 257

              #7
              Vielen Dank für die umfangreichen Ansätze.
              Das werde ich jetzt erstmal alles abklappern und verfeinern.
              Gruß, Ed
              Auf der Suche nach:
              Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

              Kommentar

              Lädt...
              X