Wohnort des Bräutigams und Vorname der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaBl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2016
    • 216

    [gelöst] Wohnort des Bräutigams und Vorname der Braut

    Hallo an das Forum,

    heute habe ich einen Heiratseintrag aus dem KB Fechheim (Neustadt bei Coburg) von 1658. Direkt die Nummer 1/1658. Es geht mir in diesem Eintrag des Bräutigams Jörg (Georg) Braunschmid um seinen Wohnort. Auch den Vornamen der Witwe (Elisabeth?) des Hanns Marrens kann ich nicht entziffern. Der Rest des Eintrages ist mir soweit klar und lesbar.



    Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe
    LG Manuel
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3029

    #2
    Hallo,
    meine Vorschläge.
    Höf-
    ster

    Els (Kurzform für Elisabeth)

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10512

      #3
      Hallo.

      Den Vornamen würde ich auch als Els lesen.

      Beim Ortsnamen könnte vielleicht auch

      Höf-
      sted

      stehen

      LG Marina

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15873

        #4
        Hi
        ich lese auch Höfsted
        Viele Grüße

        Kommentar

        • MaBl
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2016
          • 216

          #5
          Vielen herzlichen Dank für eure Hinweise. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wo dieses Höfsted liegt. Habe schon ein wenig gegoogelt aber in Thüringen und Bayern auf die schnelle nichts gefunden.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15873

            #6
            Zitat von MaBl Beitrag anzeigen
            ... auf die schnelle nichts gefunden.
            Hier ist die Lösung:

            Hof.jpg

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15873

              #7
              Sonnefeld und Hofstädten lagen direkt nebeneinander.
              Heute ist nur noch der Ortsname Sonnefeld übriggeblieben

              "Mit höchster Genehmigung seiner Hoheit des Herzogs ist dem Marktflecken Hofstädten der Ortsname Sonnefeld beigelegt worden" (1889)



              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 17:55.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • MaBl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.03.2016
                • 216

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Sonnefeld und Hofstädten lagen direkt nebeneinander.
                Heute ist nur noch der Ortsname Sonnefeld übriggeblieben


                Anna Sara ich umarme und drücke dich im Geiste ganz ganz doll

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10512

                  #9
                  Hallo.

                  Anna Sara PERFEKT

                  LG Marina

                  Kommentar

                  • MaBl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.03.2016
                    • 216

                    #10
                    Ich habe mich da jetzt mal ein wenig hinein gelesen. Sonnefeld und Hofstädten wurden im 30 jährigen Krieg komplett zerstört. Ob da noch irgendwer groß gewohnt hat? Klar 1658 waren 10 Jahre vorbei.

                    Ich werde erstmal das Fechheimer Kirchenbuch absuchen, ob das Ehepaar dort in dem Pfarrbereich blieb. Ich brauche den Sterbeeintrag der Frau, um zu wissen wie sie mit Geburtsnamen hieß. Ich vermute nämlich es ist eine weitere Ehefrau des Hannes Marr. Im Fechheimer Kirchenbuch ist zwischen 1631 und 1640 eine Lücke. Und ich habe davor und danach Kinder dieses Mannes gefunden.

                    LG Manuel

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15873

                      #11
                      Jedenfalls gab es den FN Braunschmidt bereits 1610 in Neustadt bei Coburg.
                      Deswegen würde ich "Höfsted" nicht weiter weg suchen



                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.01.2025, 21:30.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X