FN und Ortsname 17. Jh. Gloggnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6973

    [gelöst] FN und Ortsname 17. Jh. Gloggnitz

    Liebe Mitlesende,

    am 21. August 1674 heiratet: https://data.matricula-online.eu/de/...2C3-01/?pg=485

    21. Sponsus H[err] Ferdinandt ...ndt solutus, gebürtig
    auß Baürlandt in Markht ....denleithen (den Rest kann ich lesen)

    Da der Vorname Ferdinand in dieser Gegend parktisch nicht vorkommt, vermute ich, dass hier derselbe als Verkäufer angeführt ist (in der Mitte): https://www.familysearch.org/ark:/61...62826-18814-65
    Hannß Fäber Magdalena Vxor haben dises Haus Von
    Ferdinandt ...ndt pr: 850 fl. erkhaufft Anno 1683.

    Hier als Taufpate (1. Eintrag unter September): https://data.matricula-online.eu/de/...2C3-01/?pg=214

    Vielen Dank!
    Zita
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23821

    #2
    Der geläufigste Name wäre Brandt/Prandt, auch wenn es anhand der beiden Texten schwer ist, diese Lesung zu begründen.
    Ich hatte spontan Neradt gelesen, was aber kein Name aus Bayern ist.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6973

      #3
      Danke Horst!

      Ich habe oben noch den Eintrag als Taufpate ergänzt. Der 1. Buchstabe sieht dort ähnlich aus wie hier im FN Unger (unterster Eintrag): https://data.matricula-online.eu/de/...2C3-01/?pg=533

      LG Zita

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10917

        #4
        Hallo.

        Ich schlage den Nachnamen Wnendt vor.

        LG Marina

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6973

          #5
          Hallo Marina,

          danke für den Vorschlag. Meinst du, dass zwischen dem W und n ein Buchstabe fehlt oder dass es so etwas wie Unendt sein sollte?

          LG Zita

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30144

            #6
            Hallo,

            könnte es Unendt heißen?

            Zum Ortsnamen finde ich leider auch nichts passendes
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1582

              #7
              Am 8.10.1675 wird eine Anna Catharina getauft:



              Da würde ich wiederum Brandt lesen?!



              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23821

                #8
                Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
                Da würde ich wiederum Brandt lesen?!
                Auf den ersten Blick ja.
                Aber es ist doch ein V=U am Anfang.
                Unendt.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Lethe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2009
                  • 182

                  #9
                  Hallo,
                  für mich heißt der Nachname eindeutig „Brandt“.
                  den Ortsnamen würde ich als „Marlst“ entziffern - in Österreich gibt es scheinbar ein Marlstein, würde jedenfalls auch zu Ferdinand passen 😄 soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe.

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10917

                    #10
                    Hallo.
                    Zitat:

                    "Den Ortsnamen würde ich als „Marlst“ entziffern"

                    Da steht Markht für Markt und dann folgt der gesuchte Ortsname.

                    LG Marina

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23821

                      #11

                      Der Wirt des Schwarzen Adler Ferdinand Unendt ist am 4.10. Pate
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 6973

                        #12
                        Guten Morgen,

                        vielen Dank euch allen, ich denke jetzt auch, dass es Unendt heißt.

                        Den Ortsnamen habe ich im historischen Ortsnamenverzeichnis von Bayern nicht gefunden (1877), ich muss mir aber noch die Grenzen von ~1670 anschauen. Seht ihr das auch so, dass er mit "Fr" beginnt?

                        Danke, Zita

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 17195

                          #13
                          Hi
                          Teile vom heutigen Oberösterreich gehörten früher zu Bayern.
                          Die findet man dann auch nicht in Meyers Gazetteer


                          Eventuell steht dort "Markht Prandenleithen"
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.01.2025, 15:01.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17195

                            #14
                            Hier wäre ein Ort Brandesleithen, der damals zu Bayern gehörte, allerdings kein Markt



                            Quelle: Historisches Ortsnamen-Lexikon des Landes Oberösterreich

                            Bran.jpg





                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.01.2025, 15:25.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 17195

                              #15
                              Auf der Karte des 18. Jhts. steht "Brandeleithen"

                              BRAND.jpg
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X