Erbitte Lesehilfe eines weiteren Tauschgeschäfts aus dem Jahr 1817 in Ötz in Tirol

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 249

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe eines weiteren Tauschgeschäfts aus dem Jahr 1817 in Ötz in Tirol

    Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch Silz Tirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz / Ötz Tirol


    Schönen guten Tag Ich würde für folgenden Text eine Lesehilfe benötigen.
    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Beste Grüsse aus Tirol

    Seite 16 194-002

    und übrige Zimmer samt all übrig
    Beistand auch kleiner Mahlgarten
    in Specie über das Hofmark bei
    obiger Gartenzaun ?? auch oben in
    der Behausung de.. … ….
    allein zugr…. , auch den halben
    Theil Backofen allein, welche ….
    in Cataster mit Nr. 308 Lit.
    A und B bezeichnet ist und
    in de.. … zu Ötz und
    nach… Kiemser mit grund
    rechten gehörig.
    Alles mit allen alten Rechten
    und Gerechtigkeiten, wie solches …
    Anton Grüner gemäs obrig …..
    Tauschbrief act: Ötz 26. Februar
    1816 von Johann Plattner eigen
    thümlich über…. ….
    Weiters das untere Stadele und
    die darunter befindliche Stallung
    samt allen Beistandsgerechtig
    keiten und Hofmark auch das
    … ober der Stall….
    und der untere … …..
    Welche um 3 Ellen oben ….
    gemacht, und durch Einsetzung


    Seite 16 194-003


    einer Säulen abgetheilt wird.

    Das Stadele und Stall grenzt an
    Joseph Gr…. …. Holzschupfe
    und am Brunnen und soll
    umgänglich nachgehends hinzuge:
    kauft worden ... , doch ist die
    Behausung wobei es letztlich
    war …. Grund wie
    solch alles der …..
    Anton Grüner … … 7ten
    Februar d. J. von Veit Jäger
    Tausch… an sich gebracht hat???.
    uebrigens mit allen Rechten und
    Gerechtigkeiten und besonders
    mit all jenen Ausnahmen welche
    sich Anton Grüner gegen Veit
    Jäger stipuliert hat, in Specie
    aber mit Vorbehalt des im grossen
    Stadl zu g….. …. und
    der … … … … all
    eingeangenen…. Verbindlichkeiten
    worauf sich ... … …
    …. Kaufbrief be…. Wird,
    für … … …


    Seite 16 194-004

    Wird ein Preis stippuliert zu
    400
    800 f. …
    Dagegen überlässt Anton Schöpf
    im Namen und an stett seiner
    Puzzillen und falls deren Erben,
    nämlich: Eine ganze gemauerte
    Behausung mit Zu und Ingebäude
    dabei ein kleines Früh und Baum:
    gartl, so den k.k. Aerar in
    Fußstapfen des Kimseers.=
    Klosters grundrechtsbar ist
    und zwar für sich und ihre Erben
    welche … … ..
    Puzzillen von ihren Vater
    Anton Pienz laut dessen
    Vermögensabhandlung act. Ötz
    Silz 31. März 1813 re….
    über….. haben und zwar
    ohne Ausnahme mit allen darauf
    …. Recht und Gerechtig
    keiten wie auch Steuern und
    anderen Ablagen ???
    je Anschlagspreis??? zu
    800 f.___.


    Seite 16 194-005

    Dem Anton Grüner zu Öz wird der Consens erteilt.

    Nämlich den obern Teil Behausung mit abgeteilter halben
    Küchen und Stuben?? allein und übrigen Beistands ? neben
    Veit Jager zu …. so …. vorher Frauen
    Ciemsee, an jezto aban den K:K Rentamt Landeck zu
    Imst mit Grundrechten unterworfen … Anton
    Pienzischen Kindern allda um per 400 Fl. gegen Erfüllung
    der grundholden Pflichten vertauschen zu dürfen.
    Öz den 16ten Juny 1817

    Bartlme Söpf Baumann ?​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von swobodos; 12.01.2025, 21:17.
Lädt...