Lesehilfe eines Tauschgeschäfts in einem Verfachbuch in Silz in Tirol Jahr 1817

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 249

    [ungelöst] Lesehilfe eines Tauschgeschäfts in einem Verfachbuch in Silz in Tirol Jahr 1817

    Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch Silz Tirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz / Ötz Tirol


    Schönen guten Tag Ich würde für folgenden Text eine Lesehilfe benötigen.
    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Beste Grüsse aus Tirol

    Seite 16 194-006

    Dem Anton Söpf aus Klingenburg … … dem Anton Pienz
    ischen Kindern zu Ötz … … allda … … den Consens
    erteilt

    Ein ganze gemauerte Behausung mit Zu und Ingebäuden,
    kleines Früh und Mahdgärtl zu Ötz so … … Frauen
    Ciemsee an jezto aban den K K. Rentamt Landeck zu Imst
    mit Grundrechten gehörig, den Anton Grüner zu Öz …
    800f. gegen Erfüllung der grundholden Pflichten vertauschen
    zu dürfen
    Öz den 10ten Juny 1817

    Bartlme Söpf Baum????


    Seite 16 194-007

    Das … … … .. zu 250fl. so .. die Anton Grünerschen
    Kinder zu Öz schuldig?? sind den Anton Grüner allda wegen Haus Tausch
    Auf gab die 250fl bei… … … … …
    … .. .. ein Consens … so wird man ….
    .. … Öz den 14ten Juni 1817

    Bartlme Schöpf.


    Seite 16 194-008​

    In Entgegenhaltung beider …
    Preise ergibt sich, das der Anton
    Pienzisch: Puzzillen den Anton
    Grüner eine Tausch Aufgabs:
    Sume schuldig verbleiben zu den
    Anton Pienzisch. Kindern schuldig
    verbleibe zu
    400 fl. __.
    Da die Anton Pienzisch. Kinder
    dem Bartlme Schöpf zu Ötz
    250 f_. verschulden so will
    Anton Schöpf im Namen seiner
    Puzzillen zur Tilgung derselben
    auf obige Tauschaufgabs:Sume
    eben soviel dem Bartlme Schöpf
    zu bezahlen. dem Anton Grüner
    in alten Rechten und in Erholung
    der Fürpfandsrechte zu bezahlen
    überbunden haben und tretet
    Anton Grüner zur Tilgung
    der ganzen Aufgabs: Suma in
    alten Rechten und Gerecht….
    … … Anton Pienzisch.


    Seite 16 194-009

    Kindern 150f._ bei Johann
    Plattner zu Ötz ….zulangen
    eigenthümlich ab, weswegen
    Anton Pienz im Namen und
    an Stett seiner Puzzillen wegen
    dieser Tauschaufgabe bestens????
    quittiert, dagegen bekennt
    sich Anton Grüner für sich und
    seiner Erben gegen Bartlme
    Schöpf, welcher diese Abtrettung
    laut beiliegenden Schein nach
    angenommen ? … für 250 fl.
    als Schuldner ein, und ver:
    spricht solche während der Tillg:
    ung mit 4 Procente alljährlich
    zu verzinsen, oder nach gerichts:
    üblicher ab: oder auf Rundung
    baar rückzubezahlen, und??? bleibt
    bis Erfolg dessen das Schuldner
    Vermögen zum gerichtl. Für:
    pfand verschrieben.
    O Die über disen Tausch ergehende
    Unkosten zahlen beide Theile
    jeder zur Hälfte.
    Wobei es verbleiben und zur
    Bestättigung die Unterschriften
    beygesetzt worden sind.

    Anton Schöpf
    Anton Grüner
    Johan ……​
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4174

    #2
    Ein paar Ideen nach Tirol:

    Seite 16 194-006

    Dem Anton Schöpf aus Klingenburg … … der Anton Pientz
    ischen Kindern zu Ötz … … alda vorbehalten wird der Consens
    erteilt

    Ein gantze gemaurte Behausung mit Zu und Ingebäuden,
    kleines Früh und Mahdgärtl zu Ötz so … … Frauen
    Ciemsee an jezto aban den K K. Rentamt Landeck zu Imst
    mit Grundrechten gehörig, den Anton Grüner zu Öz …
    800f. gegen Erfüllung der grundholden Pflichten vertauschen
    zu dürfen
    Ötz den 10ten Juny 1817

    Bartlme Schöpf Kam????


    Seite 16 194-007

    Daß ich Endes unterzeichneter die 250fl. so mir die Anton Grünerschen
    Kinder zu Ötz schuldig seind den Anton Grüner allda wegen Haus Tausch
    auf gab die 250fl bei gemelten … … wan mann
    wegen Städelen noch ein Consens praucht so wird man geschwind
    nach schicken Ötz den 14ten Juny 1817

    Bartlme Schöpf.


    Seite 16 194-008

    In Entgegenhaltung beider Anschlags
    Preise ergiebt sich, daß die Anton
    Pienzisch: Puppillen dem Anton
    Grüner eine Tausch Aufgabs-
    Summe schuldig verbleiben zu den
    Anton Pienzisch. Kindern schuldig
    verbleibe zu
    1100 fl.--.
    Da die Anton Pienzisch. Kinder
    dem Bartlme Schöpf zu Ötz
    250 f--. verschulden so will
    Anton Schöpf im Namen seiner
    Puppillen zur Tilgung derselben
    auf obige Tauschaufgabs:Sume
    eben soviel dem Bartlme Schöpf
    zu bezahlen. dem Anton Grüner
    in alten Rechten und in Erholung
    der Fürpfandsrechte zu bezahlen
    überbunden haben und trettet
    Anton Grüner zur Tilgung
    der ganzen Aufgabs: Summe in
    alten Rechten und Gerecht ohne
    Neuerung(?) denen Anton Pienzisch.


    Seite 16 194-009

    Kindern 150f.-- bei Johann
    Plattner zu Ötz anzulangen
    eigenthümlich ab, weswegen
    Anton Pienz im Namen und
    an Statt seiner Puppillen wegen
    dieser Tauschaufgabe bestens????
    quittiert, dagegen bekennt
    sich Anton Grüner für sich und
    seine Erben gegen Bartlme
    Schöpf, welcher diese Abtrettung
    laut beiliegenden Schein nach
    angenommen Zeit für 250 fl.
    als Schuldner ein, und ver:
    spricht solche während der Tillg:
    ung mit 4 Procente alljährlich
    zu verzinsen, oder nach gerichts:
    üblicher ab: oder auf Rundung
    baar rückzubezahlen, und bleibt
    bis Erfolg dessen das Schuldner
    Vermögen zum gerichtl. Für:
    pfand verschrieben.
    O Die über disen Tausch ergehenden
    Unkosten zahlen beide Theile
    jeder zur Hälfte.
    Wobei es verbleiben und zur
    Bestättigung die Unterschriften
    beygesetzt worden sind.

    Anton Schöpf
    Anton Grüner
    Johann Engensperger mppa …

    Da ist ja einiges gestrichen worden.


    LG aus Südhessen, Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • swobodos
      Erfahrener Benutzer
      • 21.04.2012
      • 249

      #3
      Servus Jens vielen Dank für die Lesehilfe

      Kommentar

      Lädt...
      X