Erbitte Hilfe bei dieser Kirchbuchnotiz
Einklappen
X
-
Getraut am 13.5.1938 in Misburg (Herz Jesu) mit Heinrich Carl / acatholicus (d.h. der Bräutigam war nicht katholisch).
Aus welchem Ort stammt Dein Fitzel?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Danke, aber das war nicht die Frage.Zitat von silberjeagle Beitrag anzeigenVielen Dank, der Bräutigarm sollte aus Braunschweig kommen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Bei uns ist ein Fitzel ein Stückchen Papier. Damit habe ich den zu lesenden Ausschnitt bezeichnet. Ansonsten hätte ich, wie bei den Sch'tis, vielleicht Zipfel geschrieben.Zitat von silberjeagle Beitrag anzeigenDann verstehe ich die Frage nicht. :-)
Die Frage lautet also: Aus dem katholischen Kirchenbuch welcher Ansiedlung (Dorf, Stadt) stammt der zu lesende Eintrag?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-


Kommentar