Hallo Zusammen,
ich würde mich mal wieder über Eure Hilfe freuen. Ich habe hier einen Taufeintrag von 1817 aus der Pfalz (Ober-Ramstadt bei Darmstadt). Leider kann ich nicht alles entziffern und es scheint so, dass das Kirchenbuch auf der linken Seite die letzten 200 Jahre nicht ohne Probleme überstanden hat. Daher bin ich für Interpretationen ebenfalls offen. Folgendes kann ich entziffern:
Franz
Am vierten October, Mitternacht zwölf Uhr, geb__ nach g__sch__ glaub-
hafte Anzeige, Eva Elisabeth, _____ der Maurers Peter Weber dahier unverhei-
rathete Tochter, ______Ehe, einen Knaben, welcher am fünften desselben Monats ge-
tauft ___ in der ____ Johann Franz genannt wird. Der Vater des Kinds soll, nach
____ der Mutter, der Schäfer Christian Schollmayer zu Viernheim, im Amt Lorsch,
_____, bei dem Sie in der letzten Zeit ge_____, ______. Das Kind hat aus der
_____ der Eva Elisabeth Weberin Stiefmutter, ______ P__ Webers ______
____ Elisabeth, welche gegenwärtiges Protokoll nebst ___, d.Z. ____ ____, Franz
___ der die Tauf verrichtet, ________ unterzeichnet:
Franz _____ _______Gevatterin Hand____ ___ ______
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :-)
Einen schönen Abend noch.
LG, Sven
ich würde mich mal wieder über Eure Hilfe freuen. Ich habe hier einen Taufeintrag von 1817 aus der Pfalz (Ober-Ramstadt bei Darmstadt). Leider kann ich nicht alles entziffern und es scheint so, dass das Kirchenbuch auf der linken Seite die letzten 200 Jahre nicht ohne Probleme überstanden hat. Daher bin ich für Interpretationen ebenfalls offen. Folgendes kann ich entziffern:
Franz
Am vierten October, Mitternacht zwölf Uhr, geb__ nach g__sch__ glaub-
hafte Anzeige, Eva Elisabeth, _____ der Maurers Peter Weber dahier unverhei-
rathete Tochter, ______Ehe, einen Knaben, welcher am fünften desselben Monats ge-
tauft ___ in der ____ Johann Franz genannt wird. Der Vater des Kinds soll, nach
____ der Mutter, der Schäfer Christian Schollmayer zu Viernheim, im Amt Lorsch,
_____, bei dem Sie in der letzten Zeit ge_____, ______. Das Kind hat aus der
_____ der Eva Elisabeth Weberin Stiefmutter, ______ P__ Webers ______
____ Elisabeth, welche gegenwärtiges Protokoll nebst ___, d.Z. ____ ____, Franz
___ der die Tauf verrichtet, ________ unterzeichnet:
Franz _____ _______Gevatterin Hand____ ___ ______
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :-)
Einen schönen Abend noch.
LG, Sven
Kommentar