Tauf/Geburtseintrag 1817

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 367

    [gelöst] Tauf/Geburtseintrag 1817

    Hallo Zusammen,

    ich würde mich mal wieder über Eure Hilfe freuen. Ich habe hier einen Taufeintrag von 1817 aus der Pfalz (Ober-Ramstadt bei Darmstadt). Leider kann ich nicht alles entziffern und es scheint so, dass das Kirchenbuch auf der linken Seite die letzten 200 Jahre nicht ohne Probleme überstanden hat. Daher bin ich für Interpretationen ebenfalls offen. Folgendes kann ich entziffern:

    Franz
    Am vierten October, Mitternacht zwölf Uhr, geb__ nach g__sch__ glaub-
    hafte Anzeige, Eva Elisabeth, _____ der Maurers Peter Weber dahier unverhei-
    rathete Tochter, ______Ehe, einen Knaben, welcher am fünften desselben Monats ge-
    tauft ___ in der ____ Johann Franz genannt wird. Der Vater des Kinds soll, nach
    ____ der Mutter, der Schäfer Christian Schollmayer zu Viernheim, im Amt Lorsch,
    _____, bei dem Sie in der letzten Zeit ge_____, ______. Das Kind hat aus der
    _____ der Eva Elisabeth Weberin Stiefmutter, ______ P__ Webers ______
    ____ Elisabeth, welche gegenwärtiges Protokoll nebst ___, d.Z. ____ ____, Franz
    ___ der die Tauf verrichtet, ________ unterzeichnet:

    Franz _____ _______Gevatterin Hand____ ___ ______


    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :-)

    Einen schönen Abend noch.

    LG, Sven
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Franz
    Am vierten October, Mitternacht zwölf Uhr, gebor. nach geschehener glaub-
    hafter Anzeige, Eva Elisabeth, weil. des Maurers Peter Weber dahier unverhei-
    rathete Tochter, erster Ehe, einen Knaben, welcher am fünften desselben Monats ge-
    tauft u(nd) in der Tauf Johann Franz genannt wurde. Der Vater des Kindes soll, nach
    Angabe der Mutter, der Schäfer Christian Schollmayer zu Viernheim, im Amt Lorsch,
    _____, bei dem Sie in der letzten Zeit ge_____, seyn. Das Kind hat aus der
    (Tauf gehoben)
    die Eva Elisabeth Weberin Stiefmutter, weil. Peter Webers ______
    ____ Elisabeth, welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir, d.Z. hiesigen Pfarrer, Franz
    ___ der die Tauf verrichtet, eigenhändig unterzeichnet:

    Franz _____ _______Der +++ Gevatterin Handzeichen ____ ___ ______
    Zuletzt geändert von AlfredS; 07.01.2025, 18:06.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      dem Sie in der letzten Zeit gedient, sein. Das Kind hat aus der
      (Tauf gehoben) die Eva Elisabeth Weberin Stiefmutter, weil. Peter Webers Wittwe

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Zeile 6 beginnt mit Wittwer.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23393

          #5
          Unten: Franz Knös, Pfarrer Der +++ Gevatterin Handzeichen Testant Knös
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • sven.vedder
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2008
            • 367

            #6
            Hallo AlfredS,
            Hallo Upidor,
            Hallo Horst von Linie 1

            Ich möchte mich hiermit ganz recht herzlich für Eure Hilfe bedanken.

            Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

            Liebe Grüße
            Sven

            Kommentar

            Lädt...
            X