Erbitte Lesehilfe Zisenis/Sundmacher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • St1956
    Benutzer
    • 02.08.2021
    • 13

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Zisenis/Sundmacher

    Diese Fotokopie fand ich bei den Unterlagen meiner verstorbenen Schwiegereltern.
    "Gemüsebauer Carl Zisenis" kann ich lesen und "geb.Sundmacher" "Hannover"

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Zitat von St1956 Beitrag anzeigen
    "Gemüsebauer Carl Zisenis" kann ich lesen
    Gemüsegärtner wäre die zutreffende Lesung gewesen.
    Jahres- und Ortsangabe des zu lesenden Textes fehlen.

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo St1956,

      ich versuche es mal:

      Gemüsegärtner Carl Zisenis
      und dessen Ehefrau Dora Elisa-
      beth Sophie, geb. Sundmacher,
      Hannover, große Döhrener
      Mühlweg 9.

      die unverehelichten
      1) Dora Ziesenis
      2) Elisabeth Sundmacher [geschweifte Klammer um 1) und 2)] Hannover

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • St1956
        Benutzer
        • 02.08.2021
        • 13

        #4
        Hallo zusammen,

        Gemüsegärtrner ist natürlich korrekt. Aus erzählungen kannte ich Carl Zisenis nur als Gemüsebauer und war dann zu flüchtig beimm lesen.

        vielen Dank MartinM,das scheint Sinn zu ergeben.

        Schade das der Text nicht vollständig ist. So fehlt einfach der Anlass für diesen Eintrag und was die unverehelichten 1 und 2 damit zuz tun haben.

        Viele Grüße
        Sigrid

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Es handelt sich ganz sicher um einen Taufeintrag aus einem Kirchenbuch, bei dem Eltern und Taufpaten genannt sind.
          Weiter links stehen die Angaben zum KInd: Geburtstag, -ort und Vornamen,
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • St1956
            Benutzer
            • 02.08.2021
            • 13

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Es handelt sich ganz sicher um einen Taufeintrag aus einem Kirchenbuch, bei dem Eltern und Taufpaten genannt sind.
            Weiter links stehen die Angaben zum KInd: Geburtstag, -ort und Vornamen,
            Danke für deine Hilfe

            Kommentar

            Lädt...
            X