Taufurkunde Louise CULMANN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roberts
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2024
    • 137

    [gelöst] Taufurkunde Louise CULMANN

    Guten Tag,
    Ich lebe in Frankreich und suche Informationen zu meinen Vorfahren in Deutschland.
    Insbesonders Louise CULMANN

    Hier eine Taufurkunde , siehe beigefügte JPEG-Datei.
    Ich bin mit der Entzifferung der deutschen Kurrentschrift nicht vertraut. Könnte mir jemand bei der Lektüre dieses Aktes helfen?


    Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe

    Charles Wagner
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Aus welchem KIrchenbuch und aus welchem Jahr stammt der gezeigte Auisschnitt?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • roberts
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2024
      • 137

      #3
      Es handelt sich um ein Dokument, das ich vor langer Zeit archiviert hatte, dessen Herkunft ich jedoch verloren habe.
      Die Geburt soll um 1762 in Berg stattgefunden haben.

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Am(?) 22sten Junii, Nachmittags 2 Uhr, hat meine, des hie-
        sigen Pfarrers Georg Wilhelm Cullmannden Ehefrau, Frau
        Juliana Louisa, geb. Ritzhaubin ein Töchterlein gebohren das
        am 25sten ejusdem zur Heil. Taufe befördert und
        Louisa Carolina genannt worden.
        Taufzeugen:
        1 Herr August Henrich Drach, Hochfürtsl. Nassau-Saarbrücker
        Oberjäger zu Lorentzen
        2 Jungfer Dorothea Friederica Prünstererin xxxx
        N. N. Prünsterers gewesenenHochfürstl. Hessen-Darmstädter-
        schen Cammerraths, hinterlassene Jungfer Tochter
        3 Jungfer Auguste Carolina, xxxx Herrn Andreas Ritz-
        haubs gewesenen Special-Superintendentis zu Lahr
        hinterlassenr jüngste Tochter

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Zeile 9: weyland Herrn
          Zeile 10: Darmstädti-
          Zeile 12 weyland Herrn
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.01.2025, 20:17.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • roberts
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2024
            • 137

            #6
            Hallo Upidor und Horst,

            Viele interessante Informationen.
            Vielen Dank für diese Entschlüsselung

            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • roberts
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2024
              • 137

              #7
              Zu Ihrer Information: Ich habe die Quelle dieses Dokuments gefunden :
              ADELOCH Link
              Berg - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes 1750-1794 - 3 E 29/2

              Was bedeutet "
              weyland" ?

              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23423

                #8
                Zitat von roberts Beitrag anzeigen
                Was bedeutet weyland ?
                Heutige Schreibweise ist weiland.
                Damit googeln oder hier im Forum nach Verwendung der Suchfunktion eine der gefühlt Erklärungen ansehen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X