Liebe Forschergemeinschaft, erst einmal ein frohes neues Jahr :-)
Ich habe hier einen Text aus einem evangelischen Taufbuch von 1850 aus der Pfalz (Ober-Ramstein). Leider kann ich nicht alle Worte entziffer. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen dürfte.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Sven
Im Jahr Christi ein tausend acht hundert fünfzig,
am dritten August, abends um elf Uhr, wurde nach ______
_____glaubhafter Anzeige dem hiesigen Ortsbürger ___ Mau-
rermeister Christian Weber ____ seiner Ehefrau Elisabetha,
geborenen Fischer ____ hier, das erste Kind, eine Tochter,
die erste Tochter, geboren und am achtzehnten desselben Mo-
nats getauft, ____ den Namen Elisabetha erhielt.
Gevatter _____ des hiesigen Ortsbürgers und
Maurers Franz Weber ehelich ______ Tochter Elisabetha,
welche _____ dem Vater des Kindes und ___ dem Pfarr-
_________, der die _______ verrichtete, gegenwärtiges
Protokoll ______________ hat.
Ich habe hier einen Text aus einem evangelischen Taufbuch von 1850 aus der Pfalz (Ober-Ramstein). Leider kann ich nicht alle Worte entziffer. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen dürfte.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Sven
Im Jahr Christi ein tausend acht hundert fünfzig,
am dritten August, abends um elf Uhr, wurde nach ______
_____glaubhafter Anzeige dem hiesigen Ortsbürger ___ Mau-
rermeister Christian Weber ____ seiner Ehefrau Elisabetha,
geborenen Fischer ____ hier, das erste Kind, eine Tochter,
die erste Tochter, geboren und am achtzehnten desselben Mo-
nats getauft, ____ den Namen Elisabetha erhielt.
Gevatter _____ des hiesigen Ortsbürgers und
Maurers Franz Weber ehelich ______ Tochter Elisabetha,
welche _____ dem Vater des Kindes und ___ dem Pfarr-
_________, der die _______ verrichtete, gegenwärtiges
Protokoll ______________ hat.
Kommentar