erbitte Lesehilfe - Sterbeeintrag 1855 Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    [gelöst] erbitte Lesehilfe - Sterbeeintrag 1855 Hessen

    Hallo,
    war auf der Suche nach dem Sterbeeintrag von Johann Adam Müller aus Allersthausen (Ksp. Londorf) und habe dabei zwar nicht den gesuchten, aber doch einen aufschlussreichen Eintrag gefunden:

    linke Spalte:
    "74 (Seitenzahl)
    Johannes Krinner (?)
    in
    Allertshausen."

    rechte Spalte:
    "verstorben im Jahr 1855
    80.
    Im Jahr Christi achtzehnhundert fünf
    und fünfzig, den ein und dreißigsten
    Mai, des Morgens um Sechs Uhr,
    wurde nach amtlicher Mittheilung des
    ... ... Gießen zum
    vierten Juni laufenden Jahres in
    dem (Hofe?) des Criminal... zu
    Gießen, der des Mordes an dem ...
    ... ...schützen Johann Adam
    Müller, dem ersten, zu Allertshausen unter
    dem neun und zwanzigsten Mai im
    Jahr Christi achtzehnhundert vier und
    fünfzig in der Gemarkung Allendorf an
    der Lumda überführte

    Johannes Krinner (?)

    Ackerbürger und Ackersmann in dem
    zur hiesigen Pfarrei gehörigen Filial
    Allertshausen durch das Fallbeil hin-
    gerichtet, in einem Alter von(?)
    ein und dreißig Jahren, acht
    Monaten und vierzehn Tagen,
    (geboren 1823, den 16en September),
    ... gegenseitiger ... von
    mir, den Pfarr... , durch
    ... unter ...."

    Puh, ein Mordopfer unter meinen Ahnen hatte ich bisher noch nicht.

    Es sind leider noch ein paar Lücken, bei denen ich um Hilfe bitten möchte.
    Danke, Annika
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von annika; 03.01.2025, 11:57. Grund: "Allendorf an der Lumda" ergänzt
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Hofe des Criminalgefängnißes

    Rabenau'schen Flurschützen
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Der Geköpfte hieß Römer und es war die erste Intramuranhinrichtung.



      Der spektakuläre Postraub in der Subach, der Gattenmord bei Hombressen, das Familiendrama in Hellstein, der Tod eines Forstläufers bei Keulos und achtfacher Giftmord in Mainz - Udo Bürger erzählt teils schauerliche authentische Kriminalfälle aus Hessen. Ein packender Ausflug in die hessische Kriminalgeschichte von 1815 bis 1918.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.01.2025, 12:20.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • annika
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2011
        • 427

        #4
        Danke Horst,
        habe bei arcinsys einen Treffer zu diesem Römer. Könnte man das einsehen? Schicken die auf Antrag Kopien zu? (Sorry, off-topic)
        Suche nach den Namen:

        Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

        Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Die weitere Geschichte der Todesstrafe in Hessen verlief wechselvoll. In den 1850er Jahren wurden noch zwei weitere Delinquenten hingerichtet (1855 und 1859 in Gießen). Danach wurde die Todesstrafe im Großherzogtum Hessen mehr als zwanzig Jahre lang nicht vollzogen (von 1860 bis 1879). Alle in dieser Zeit ausgesprochenen Todesurteile wurden im Gnadenweg in lebenslange Zuchthausstrafen umgewandelt.

          Dein Link funktioniert nicht.
          Ich würde den Buchautoren kontaktieren (steht im Telefonbuch). Der hatte wohl die Akten.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.01.2025, 12:34.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • annika
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2011
            • 427

            #6
            Schade, das mit dem Link. Die Signatur ist: HStAD, R 21 D 5, NACHWEIS

            Alles klar.
            Suche nach den Namen:

            Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

            Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5454

              #7
              Zitat von annika Beitrag anzeigen
              habe bei arcinsys einen Treffer zu diesem Römer. Könnte man das einsehen? Schicken die auf Antrag Kopien zu? (Sorry, off-topic)
              Hallo Annika:

              In arcinsys ist das bloß eine vom Staatsarchiv Darmstadt erstellte Namenskartei zu den in den Großherzoglich hessischen Regierungsblättern 1821 bis 1871 veröffentlichten Strafurteilen.

              Die Stelle im Regierungsblatt (Regierungsblatt 1855, Beilage 29, S. 334 [!, richtig ist 335]) ist hier: https://www.digitale-sammlungen.de/e...10183?page=339

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • annika
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2011
                • 427

                #8
                Hallo,
                nachdem ich die betreffende Stelle im Buch (Kindle) gelesen habe, glaube ich nicht, dass der Autor die Akten zu dem Fall hatte. Alles was darin steht, steht auch in im Sterbefall #1 und in der verlinkten Anzeige #7.
                LG Annika
                Suche nach den Namen:

                Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                Kommentar

                Lädt...
                X