Übersetzungshilfe - Farbe etwas verblasst + bzw. zur unehelichen Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neiwida
    Benutzer
    • 27.07.2024
    • 28

    [ungelöst] Übersetzungshilfe - Farbe etwas verblasst + bzw. zur unehelichen Heirat

    Hallo ich brauche Hilfe zur Interpretation. Es geht um Ursula Kaesmayer die unehelich geboren wurde. Der Vater scheint nachträglich eingetragen worden zu sein. Geht um das Jahr 1896 in Lauterbrunn/Bayern

    Vater: __________ Roman Refle

    Ich würde gerne wissen was dazwischen stehen soll, bzw sowas wird doch nur eingetragen wenn die Person danach noch geheiratet hat oder?
    Die Person Roman Refle hätte ich sogar gefunden im gleichen Ort (Lauterbrunn). Würde auch Zeitlich passen, was aber zu einer Blutsverwandtschaft führen würde ^^

    Liebe Grüße
    82D6B418-64D0-4FD9-8DCC-0B8F89045ABF-15580-00000464524C7CA2.jpg
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Guten Morgen,

    Kannst du bitte den Link zum Buch einstellen?
    Habe schon gesucht aber ich finde den leider nicht.

    LG Marina

    Kommentar

    • Neiwida
      Benutzer
      • 27.07.2024
      • 28

      #3
      Links geht direkt zum Geburtenort https://data.matricula-online.eu/de/.../5-HTS/?pg=110
      Zuletzt geändert von Neiwida; 30.12.2024, 21:27.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.

        Danke für den Link. Bitte beim nächsten Mal benützen.

        Beim ersten Leseversuch würde ich Witwer ? lesen.

        Aber ich kann auch voll daneben liegen. Was meinen meine Kollegen?

        Bild_2024-12-31_165702416.png

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 31.12.2024, 18:05.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23399

          #5
          Bei dem Kind unter Nummer 7 stand anfänglich auch Raefle:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10821

            #6
            Hallo Horst.

            Hab ich auch gesehen.

            LG Marina

            Kommentar

            • Neiwida
              Benutzer
              • 27.07.2024
              • 28

              #7
              Also er hat danach noch geheiratet und zwar 1990, Witwer setzt doch eine Heirat voraus?

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10821

                #8
                Hallo.

                Ja er war schon mal verheiratet.

                LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Marina

                Kommentar

                Lädt...
                X