Ich habe ein Problem mit der Entzifferung, eines Eintrags im Trauungsbuch Niedertaufkirchen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • celticwing
    Benutzer
    • 28.12.2024
    • 8

    [gelöst] Ich habe ein Problem mit der Entzifferung, eines Eintrags im Trauungsbuch Niedertaufkirchen.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Onlinedokument eines Trauungsbuches aus Niedertaufkirchen (Mühldorf am Inn) in Zeile 7. Ist die Hochzeit eines Josef Matzinger, leider kann ich den Rest nicht wirklich lesen . Die Braut abgekürzt Kat. Gumpendobler. Könnt Ihr mir dabei helfen?? Bitte!!

    Titel Trauungen Kontext Bestand: CB318 Niedertaufkirchen-St. Martin - 1638-1988 Signatur CB318, M4686

    Hier der Link zum Trauungsbuch:
    https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-muenchen.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DRep_7628ac1 9-7942-479b-a508-e447410e4b26_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=43& cHash=6a9dae0578ec810260b16817fc11ee3d

    Danke schon mal und Gruß
    Alexander
    Zuletzt geändert von celticwing; 29.12.2024, 08:36.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16923

    #2
    Hallo


    Josef Matzinger
    Stand: Gütler
    Wohnort: Haunerzholz
    Peter u. Anna Matzinger, geb. Schmid
    Stand [Peter]: Bauer in Englprechting
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6873

      #3
      Hallo Alexander,

      bitte um aussagekräftige Titel für deine Themen z.B. aus: Art des Eintrags, Jahr, Ort, ggf. Sprache und wenn nicht deutsch, dann gehört der Eintrag in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte.

      LG Zita

      Kommentar

      • celticwing
        Benutzer
        • 28.12.2024
        • 8

        #4
        Hallo Zita, danke für die Information. Ich werde meine Beiträge in Zukunft besser formulieren.

        Gruß
        Alexander

        Kommentar

        • celticwing
          Benutzer
          • 28.12.2024
          • 8

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo


          Josef Matzinger
          Stand: Gütler
          Wohnort: Haunerzholz
          Peter u. Anna Matzinger, geb. Schmid
          Stand [Peter]: Bauer in Englprechting

          Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

          Ich bin noch sehr neu im Thema Ahnenforschung. Ich lerne noch die alten Schriften zu lesen.
          Können Sie mir bitte bei der Braut noch einmal helfen? Ich habe gelesen, Kat. Gumpendober Gütlerstochter, Vater Josef und Maria Gumpendobler Geb. ?, Gütler in Schellenberg.

          könnte das hingehen?

          Danke nochmal und einen schönen Sonntag
          Alexander

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23544

            #6
            Schinagl.

            Den Ausdruck könnte das hingehen? gibt es weder in D- noch in A-.
            In A- würde man könnte sich das ausgehen? schreiben.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • celticwing
              Benutzer
              • 28.12.2024
              • 8

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Schinagl.

              Den Ausdruck könnte das hingehen? gibt es weder in D- noch in A-.
              In A- würde man könnte sich das ausgehen? schreiben.
              In meiner Region git es sehr wohl den Ausdruck "könnte das hingehen", Sprache und Dialekt unterliegen einer laufenden Entwicklung.. Ich schreibe es bewusst nicht in bairisch. Aber danke für die Entzifferung und die Korrektur meiner fehlerhaften Grammatik.

              freudliche Grüße
              Alexander

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16923

                #8
                Ist sogar im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache:

                "hingehen (= etw. ist erträglich, geht an)
                Beispiele:
                der Aufsatz mag so hingehen"



                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16923

                  #9
                  Zitat von celticwing Beitrag anzeigen
                  ... könnte das hingehen? ...
                  Nein, ich lese:

                  Mühldorf Schollaberg

                  Jos. u. Maria Gumpendoller, geb. Schinagl
                  Gütler in Scholaberg
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Gudrid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2020
                    • 1360

                    #10
                    Es steht Gumpendoller da, aber ich glaube es muß Gumpendobler heißen, den Namen gibt es heute noch in der Gegend.
                    Liebe Grüße
                    Gudrid
                    Lieber barfuß als ohne Buch

                    Kommentar

                    • celticwing
                      Benutzer
                      • 28.12.2024
                      • 8

                      #11
                      Danke für all eure Hilfe, es hat mir sehr geholfen.

                      Gruß
                      Alexander

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16923

                        #12
                        Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                        Es steht Gumpendoller da, aber ich glaube es muß Gumpendobler heißen, den Namen gibt es heute noch in der Gegend.
                        Das Wort Dobler bedeutet sinngemäß "Taler", also der Gumpendobler war derjenige, der aus dem Gumpental stammte.
                        Jetzt verstehst Du, dass "Gumpendoller" der ursprüngliche, richtige Name war.
                        Im Laufe der Jahrhunderte ist dann aus dem Gumpendoller ein Gumpendobler geworden.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X