Taufurkunde WAGNER Johann Ludwig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roberts
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2024
    • 137

    [gelöst] Taufurkunde WAGNER Johann Ludwig

    Guten Tag,
    Ich lebe in Frankreich und suche Informationen zu meinen Vorfahren in Deutschland.
    Insbesonders WAGNER Johann Ludwig

    Ich habe auf ARCHION eine Taufurkunde gefunden , siehe beigefügte PDF-Datei.
    Ich bin mit der Entzifferung der deutschen Gotik nicht vertraut. Könnte mir jemand bei der Lektüre dieses Aktes helfen?

    Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe

    Charles Wagner
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23395

    #2
    Zeugen: 1) Herr Johann Wolfgang Nordheim, Assessor des Oberamts.
    Später war Nordheim Oberamtmann in Ottweiler.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • roberts
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2024
      • 137

      #3
      Hallo Horst,
      Vielen Dank für Ihre Hilfe bei meinen verschiedenen Anfragen in diesem Forum.
      Hierzu zitieren Sie nur lediglich die Taufzeugen, die im beigefügten Dokument im unteren Teil aufgeführt sind,
      nach einem Text über den Vater Johan Danie Ludwig WAGNER

      Würde das angehängte Dokument für Sie gekürzt?


      Freundliche Grüße.
      Charles​

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23395

        #4
        Zitat von roberts Beitrag anzeigen
        Würde das angehängte Dokument für Sie gekürzt?
        Vermutlich nicht, auch wenn man wie ich den Faulenzermodus voreingestellt hat.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5432

          #5
          Hallo Charles:

          Joh. Christian Wilhelm Wagner, H. Joh. Daniel Ludwig Wagner, Diaconi u. Rectoris da-
          hier, et ux. Fr. Johanna Friederica Kelcherin Kelchnerin von Grün-
          stadt 1tes Kind u. Söhnlein, nat. d. 22. baptiz. d. 25. Sept.
          Zeugen: 1) H. Joh. Wolfgang Nordheim, Assessor des OAmts

          VG

          --Carl-Henry
          Zuletzt geändert von Gastonian; 31.12.2024, 14:18. Grund: Korrektur
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • roberts
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2024
            • 137

            #6
            Hallo Carl-Henry,

            Vielen Dank für die Entschlüsselung. In anderen Dokumenten heißt die Mutter Kelchner und nicht Kelcher.
            Erscheint Ihnen das möglich?
            Außerdem ist mir aufgefallen, dass Frauennamen manchmal mit „in“, Wagner --> Wagnerin, Kelchner --> Kelchnerin, ergänzt wurden.
            Gibt es dafür eine Erklärung?
            Wie kann ich, wenn ein Thema behandelt wurde, vom Status „ungelöst“ zum Status „gelöst“ übergehen?


            Freundliche Grüße.
            Charles​​

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5432

              #7
              Hallo Charles:

              Mein Fehler, da steht Kelchnerin.

              Das "-in" ist eine weibliche Endung, ähnlich dem -e in Französich (François --> Françoise; so auch Schneider = couturier, Schneiderin = couturière). In früheren Jahrhunderten wurde auf Deutsch das -in auch für Familiennamen verwendet; heutzutage nicht mehr.

              Für die Umstellung auf "gelöst", siehe zweiten blauen Kasten oben.

              Viele Grüße

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              Lädt...
              X