Bitte um Lesehilfe für einen Hochzeitseintrag aus Müglitz/Mohelnice 1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 371

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für einen Hochzeitseintrag aus Müglitz/Mohelnice 1794

    Werte Profis und Mitforscher!

    Als allererstes natürlich schöne Weihnachten an euch alle!

    In diesen Tagen finde ich immer ein bisserl Zeit für mein Hobby, derzeit beschäftige ich mich mit einem Ahnen in Müglitz/Mohelnice, Geburtsjahr um 1775.


    Gesichert ist, dass der Anton Kukula dieser Hochzeit (https://digi.archives.cz/da/permalin...0eecb853aae7bf )
    der Vater meines Vorfahren Josef (https://digi.archives.cz/da/permalin...96cf3a2bc6a48e ) ist.
    In diesem Eintrag gibt's allerdings wenig weiterführende Info. Aufgrund dessen und weil der Mann Wittwer war suchte ich weitere Hochzeiten und wurde fündig:


    Ich bitte um Unterstützung für diesen Eintrag und hänge die Frage an, ob die zwei Männer ident sind.


    18.11.1794
    Anton des
    Anton Kukula

    Sohn …


    20


    Johanna des
    … Anton
    Kukula …
    Wittib
    ...

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Christian
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3417

    #2
    Guten Abend Christian

    Ich lese (mit Lücken):
    18.11.1794
    Anton des
    Anton Kukula
    Erbrichters
    Sohn von Kremetschau

    Johanna des
    seel. Anton
    Kukula Bau-
    ers Wittib
    eben(?) von(?) Kremet-
    schau

    Der Erbrichter war also noch am Leben, der Bauer bereits verstorben.

    LG Ronny

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7000

      #3
      Hallo Christian,

      bei der 1. Hochzeit wäre Anton jun. 1774 geboren, bei der 2. 1777 - das wäre tolerierbar. Hast du einen Sterbeeintrag für Johanna gefunden?

      LG Zita

      Kommentar

      • Wien 1090
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2019
        • 371

        #4
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
        Hallo Christian,

        bei der 1. Hochzeit wäre Anton jun. 1774 geboren, bei der 2. 1777 - das wäre tolerierbar. Hast du einen Sterbeeintrag für Johanna gefunden?

        LG Zita
        Hallo Zita!
        Nein, den Tod fand ich noch nicht, aber über den Ort Kremetschau, den Ronny dankenswerter Weise fand, kam ich zur Geburt eines Anton im Jänner 1775:

        Eine Lösung der Frage, ob es sich exakt um den selben Mann handelt, habe ich mit Sicherheit noch nicht, aber die Indizien wie das Alter sprechen schon dafür. Es gibt leider sehr viele Antons! Die Kirchenbücher von Mohelnice finde ich etwas verwirrend und das System ist nicht optimal, was mich inzwischen ziemlich nervt.
        Liebe Grüße, Christian
        Zuletzt geändert von Wien 1090; 26.12.2024, 11:47.
        Beste Grüße aus Wien,
        Christian

        Kommentar

        • Wien 1090
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2019
          • 371

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Christian,

          bei der 1. Hochzeit wäre Anton jun. 1774 geboren, bei der 2. 1777 - das wäre tolerierbar. Hast du einen Sterbeeintrag für Johanna gefunden?

          LG Zita
          Inzwischen habe ich den wahrscheinlichen Sterbeeintrag mit 1821 der Johanna gefunden:
          Beste Grüße aus Wien,
          Christian

          Kommentar

          • Wien 1090
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2019
            • 371

            #6
            Okay, dann schließe ich diese Anfrage mal. Vielen Dank rpeikert und Zita!
            PS: Eine Frage, falls es noch wichtig ist, fällt mir ein: könnte der Eintrag der Braut, die auch verwitwet ist so gelesen werden, dass ihr verstorbener Mann ebenfalls Anton Kukula hieß???
            Zuletzt geändert von Wien 1090; 26.12.2024, 14:51.
            Beste Grüße aus Wien,
            Christian

            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7000

              #7
              Hallo Christian,

              ja, der Bräutigam war Sohn des Erbrichters Anton und die Braut Witwe des Bauers Anton. Viel Spaß beim Aufdröseln!

              Zita

              Kommentar

              Lädt...
              X