Heiratseintrag 1801

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Future-Trunks
    Benutzer
    • 31.01.2021
    • 83

    [gelöst] Heiratseintrag 1801

    Hallo liebe Community,

    erstmals wende ich mich an diesen Teil des Forums.

    Bislang hatte ich nur evangelische Vorfahren. Nun werde ich im katholischen Teil meine Vorfahren suchen. Zu viel spricht dafür, dass ein Vorfahr meines evangelischen Ahn an Katolik war.

    Gleicher geburtsort, 1. und 2. Vorname sowie nachname des vaters und auch der mutter entsprechen dem in der Sterbeukrunde meines Ur-Ur-Ur-Großvaters genannten Eltern und ein Heiratseintrag 5 Jahre vor der Geburt.

    Bislang sind mir also noch überhaupt nie lateinische Texte über den Weg gelaufen.

    Es geht um diesen Eintrag:

    DFG-Viewer: Tauf-, Heirats- und Sterbebuch

    vom 27. September 1801. viel mehr als die Namen der Eheleute. Johannes Petrus Nebeling und Maria Catharina Hamburger und den Geburtsort des Johannes in Drolshagen, kann ich allerdings nicht entziffern.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 313

    #2
    Hallo
    Könnte folgendes heißen
    Am 7. September wurden durch die Heiratsurkunde vereint Johannes Petrus Nebelius, getauft in der Pfarrkirche Drolshagen, Diözese Köln, Territorium Kolonie, und Maria Catharina Hamburger, getauft in der Pfarrkirche Kirchen, Diözese Mainz, Territorium Dillenburg, in Gegenwart von Antonius Bienbach und Adolf Ritter, Rosen Berendes und weiteren Zeugen!
    LG
    Datenschutz
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Lese, abweichend zu Rosen, Josephus.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Future-Trunks
        Benutzer
        • 31.01.2021
        • 83

        #4
        Super. Vielen Dank. Und Frohe Weihnachten natürlich.

        Gehe ich recht in der annahme dass Namen bei solchen Einträgen auch tlw. Latainisiert werden, wie petrus statt peter und Nebelius statt Nebeling?

        könnte das auch auf Hamburger zutreffen, die nach anderer Quelle Hamburg heißt.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Ich lese Nebelin. Dann beginnt der Falz. Ein U sehe ich da nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23459

            #6
            Zitat von Future-Trunks Beitrag anzeigen
            könnte das auch auf Hamburger zutreffen, die nach anderer Quelle Hamburg heißt.
            Nein.

            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X