Interniertenakte (Russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 231

    [gelöst] Interniertenakte (Russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Interniertenakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russland, Talizy


    Hallo,

    ich habe heute vom DRK-Suchdienst München eine 8-Seitige Interniertenakte aus Russland bezüglich eines Ahnen bekommen.

    Kann mir jemand bei der Übersetzung helfen? Ich würde dann die Seiten im Laufe des Abends einscannen und hochladen.

    Grüße,
    der_Lenz
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


  • MichiLG
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2009
    • 362

    #2
    Hallo der Lenz !!!
    Mach es,dann werden wir ja sehen,ob es klappt.
    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

    Kommentar

    • der_Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2009
      • 231

      #3
      Okay, dann wollen wir mal.

      Extern hochgeladen, da auf 100k/b verkleinert vermutlich nichts zu erkennen wäre.
      Bin gespannt, was noch so zusätzlich zu entdecken ist, zudem was ich ohnehin schon weiß. Die Todesursache / Todesumstände wäre/n beispielsweise interessant (letzte drei Seiten?)

      Seite 1
      Seite 2
      Seite 3
      Seite 4
      Seite 5
      Seite 6
      Seite 7
      Seite 8

      P.S. Falls die ersten fünf Seiten zu klein / nicht leserlich sind, gebt mir mal 'nen Tipp, wo ich in Realgröße uploaden kann.
      Vollständige Liste meiner FN: hier
      Suche insbesondere nach:
      Rahm
      in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
      Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


      Kommentar

      • MichiLG
        Erfahrener Benutzer
        • 01.07.2009
        • 362

        #4
        Hallo der Lenz !
        auf erste Blick kann ich alles gut lesen.Soll ich alles übersetzen oder brauchst du etwas bestimmtes und soll ich einfach unter nach Nummer gehen?
        Todesursache-Magersucht :in Klammen steht (Durchfall).Wahrscheinlich hatte er welche Infektion.
        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

        Kommentar

        • der_Lenz
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2009
          • 231

          #5
          Jo, wenn du magst kannst mir erstmal die Nummern durchgehen? Sind ja vermutlich Stammdaten zur Person, sprich Angaben zu Name, Anschrift, Einheit usw ...

          Die drei Seiten am Schluss sind vermutlich eine (Art) Sterbeurkunde?

          Magersucht? Sprich Hunger... das ist laut dem Beiblatt vom DRK über das Lager die häufigste Todesursache dort gewesen.

          Danke schonmal bis hierher.
          Vollständige Liste meiner FN: hier
          Suche insbesondere nach:
          Rahm
          in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
          Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


          Kommentar

          • MichiLG
            Erfahrener Benutzer
            • 01.07.2009
            • 362

            #6
            Es geht los:
            Akten von einem Kriegsgefangenen
            Steptun Ernst Fritz
            beendet mit dem Tod 07.07.1945
            1. Steptun
            2. Ernst
            3. Fritz
            4. 1909
            5. Wolfberg bei Neukirch r-on Tilsit
            6. Bis zur Einberufung , wohnhaft auch dort
            7. Deutsch
            8. Deutsch
            9. nein
            10. Deutsch
            11. parteilos
            12. Katholik
            13. 8 Jahre Volksschule ; 2 Jahre Berufsschule
            14. ----
            15. Metzger
            16. Deutscher
            17. Einberufen
            18. 1939
            19. Kommunikationseinheit
            20. 175 Kommikaionsbatallion
            21. Kann sich nicht erinnern
            22. Gefreiter
            23. Schütze
            24. Keine
            25. Gefangen
            26. 08.05.1945
            27. Esla ?
            28. Verheiratet
            29. Frau Maria ; 34Jahre ; Hausfrau , Sohn Rudi ; 13Jahre alt; lebend
            30. Vater Fritz; 71Jahre ; Arbeiter , Mutter Maria ; 63Jahre alt ; Hausfrau ; lebend
            31. Keine
            32. Arbeiter
            33. Arbeiter
            34. Hat nichts (Güter)
            35. Hat nichts (Güter)
            36. Nein
            37. Nein
            38. Nein
            39. Nein
            40. 1923 beendet die Volksschule ; 1925 beendet die Berufsschule ; 1925-39 Arbeit als Metzger in Wolfberg ; 1939 Einberufung

            Personenbeschreibung:
            Größe: Mittel
            Körper : normal
            Haare: dunkel
            Augen: braun
            Nase: gerade
            Gesicht: oval
            Beschreibung wurde erfasst durch eine Krankenschwester namens Morosowa.
            Er wurde in ein Zimmer verlegt.

            Wir, unten unterschriebene
            Chef von Lazarett....
            Chef einer Spezialeinheit Arzt ....
            Sanitätshelfer....
            haben diese Akte erfasst, dass heute am 07.07.1945 um 02:30Uhr Steptun Ernst Fritz , deutscher Gefreiter, geboren 1909, Metzger, gestorben ist. Er kam zur Behandlung ins Lazarett kurakt N.K.W.D. aus dem 165Lager am 08.06.1945 ( aus Lagerabteilung 165 , Abteilung 12 "Neue Untergang" (wahrscheinlich Sonne gemeint).
            Krankheitsgeschichte Nr. 11609/45

            Familie befindet sich in Wolfberg bei Neukirch r-on Tilsit

            Todesursache: Magersucht 3-tes Stadium (Durchfall)

            Akt
            9. Dezember 1945
            Wir unten unterschriebenen
            Inspektor Uro...
            Wächter...
            Arbeiter KED...
            haben diese Akte erfasst, dass der Kriegsgefangene Steptun Ernst Fritz , 1909, deutscher Gefreiter, gestorben 07.07.45, im Lager 165 begraben wurde.
            Begräbnisdaten: Quadrat N2, Grab Nr. 17, als Markierung steht ein Holzpfosten auf dem Grab.
            Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

            Kommentar

            • der_Lenz
              Erfahrener Benutzer
              • 21.10.2009
              • 231

              #7
              Hmmm... Danke erstmal!!!
              Sind ein paar Widersprüche drin... laut DRK soll es aber mein Ur-Ahn sein.

              Also Name, Geburt, Herkunft, Tod passt.
              Name der Ehefrau, des Sohnes passt nicht... Vielleicht war er nochmal verheiratet?


              Ist bei der Übersetzung Spielraum drin? Könnte Fritz auch Friedrich sein.
              Also Ernst Friedrich statt Ernst Fritz und auch der Vater Friedrich statt Fritz?

              Was ist den bei den Punkten 9) 14) 21) 24) 27) und 31) gefragt worden?
              Vollständige Liste meiner FN: hier
              Suche insbesondere nach:
              Rahm
              in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
              Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


              Kommentar

              • MichiLG
                Erfahrener Benutzer
                • 01.07.2009
                • 362

                #8
                Hallo der Lenz!
                Leider kein Spielraum- steht eindeutig Friz (kein Fritz,aber wahrscheinlich es russische Schreibweise).Solche Akten waren nach Gehör erfasst.
                9. welche Sprachen noch beherrscht
                14. wie lange in Beruf gearbeitet
                21. Matrikularnummer ?
                24 Kriegsaufzeichnungen
                24 Wo in Gefangenschaft genommen ( Ort-schwer lesbar-bin nicht 100% sicher)
                31 Bruder , Schwester.
                Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                Kommentar

                • Arivle
                  Benutzer
                  • 26.01.2011
                  • 23

                  #9
                  @der_Lenz
                  "Ist bei der Übersetzung Spielraum drin? Könnte Fritz auch Friedrich sein."
                  Bei der Übersetzung ist kein Spielraum drin, aber bei den Angaben, da vermutlich nach "Gehör" erfolgt, wäre es möglich.
                  Ein Großonkel von mir war für alle Verwandten Fritz, aber in der Urkunde halt Friedrich. Ein anderer Großonkel ist in den Urkunden Richard Max und für der Familie Max (Rufname). Im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka (Rußland) erfolgte der Eintrag auch unter Max. *** Viele Grüße, Arivle
                  Viele Grüße, Arivle
                  ---
                  Mein Stammbaum in Ostpreußen (Kr. Sensburg | Kr. Rastenburg | Kr. Lötzen):
                  | ROSZIG | PSZOLLA | HEIN | STÜTZING | HARTWICH | RIPPA | WLOTZKA | ADAMY | PUCK |

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X