Oesdorf/Paderborn 1765 und 1762, nachträglicher Kommentar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 608

    [ungelöst] Oesdorf/Paderborn 1765 und 1762, nachträglicher Kommentar?

    Hallo zusammen,
    kann jemand etwas mit dem (nachträglichen?) Kommentar beim ersten Eintrag der Seite links oben anfangen

    image.png
    Ich meine zu lesen: "Eingesegnet in Stadberge (heute Niedermarsberg, in der Nähe) verheirathet"
    Oder? Und auf welchen Zwilling bezieht es sich?

    Gleiche Frage für den Eintrag von 1762, auch oben auf der Seite:

    image.png
    Das letzte Wort des Kommentars könnte hier "Lulf" heißen, so wird der Täufling in der Zukunft genannt werden, und zwar mit verkürztem Vornamen, nicht nach dem Nachnamen der Mutter.
    Aber was steht davor?


    Vielen Dank und viele Grüße
    LiSi
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 22.12.2024, 18:21.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 21994

    #2
    Im ersten Bild lese ich TAGLEHNER.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 608

      #3
      Danke, Horst, ich jetzt auch! Mal sehen, ob er in Niedermarsberg wieder auftaucht. VG LiSi

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 430

        #4
        Könnte es nicht auch Toglohner = Taglöhner als Beruf heißen, dann
        in XX
        verheiratet

        Wie wäre es mit Lolf oder Dolf Im Eintrag daneben wird zweimal ein Ludolph genannt.

        MfG Holzfux

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 608

          #5
          Danke, Holzfuchs,
          beim ersten Eintrag waren wir ja bei Taglo/ehner in Stadtberge (heißt heute Niedermarsberg, in der Nähe von Oesdorf) verheirathet stehengeblieben.
          Und beim zweiten: Mich interessiert vor allem, was neben und über dem von mir vermuteten "Lolf" steht.
          Kannst du darin etwas erkennen? Oder sonst jemand?
          VG LiSi

          Kommentar

          Lädt...
          X