Hilferuf: wer kann die deutschen handschriftlichen Einträge „übersetzen“?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoba
    Benutzer
    • 06.12.2024
    • 26

    [gelöst] Hilferuf: wer kann die deutschen handschriftlichen Einträge „übersetzen“?

    Guten Morgen,
    die folgenden Dokumente erhielt ich kürzlich aus Polen. Leider kann ich die handschriftlichen Einträge nicht lesen. Kann mir hier jemand behilflich sein? Liebe Grüße Hoba

    B 1906.03.17 Hermann Friedrich Juhnke -Hulda Battig Hermansdorf.jpg
    Zuletzt geändert von Hoba; 21.12.2024, 19:00.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5440

    #2
    Hallo:

    Ich lese da:

    Hermannsdorf am siebenzehnten
    März tausend neunhundert und sechs.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1. der Arbeiter Hermann Friedrich Juhnke
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren am zwanzigsten
    November des Jahres tausend acht hundert
    achtzig und zwei zu Sadke
    Kreis Wirsitz, wohnhaft in Schlossberg
    Kreis Wirsitz
    Sohn des verstorbenen Arbeiters Wilhelm
    Juhnke und dessen Ehefrau Wilhelmine
    geborene Schendel letztere wohnhaft
    in Schlossberg;
    2. die unverehelichte Emma Hulda Battig
    ohne besonderen Beruf
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren am dreizehnten
    Dezember des Jahres tausend acht hundert
    achtzig und zwei zu Hermannsdorf
    Kreis Wirsitz, wohnhaft in Hermannsdorf
    Tochter des Arbeiters Friedrich Battig und
    dessen Ehefrau Auguste Battig geborene
    Stubbe wohnhaft
    in Hermannsdorf
    [zweite Seite]
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Schuhmachermeister Martin Engling
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    57 Jahre alt, wohnhaft in Hermannsdorf,
    4. der Arbeiter Hugo Engling
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    30 Jahre alt, wohnhaft in Hermannsdorf.
    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
    einander die Frage:
    ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
    sprach hierauf aus,
    daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht-
    mäßig verbundene Eheleute seien.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
    Hermann Friedrich Juhnke
    Emma Hulda Juhnke geborene Battig
    Martin Engling
    Hugo Engling
    Der Standesbeamte.
    [Unterschrift]
    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Hermannsdorf am 17ten März 1906
    Der Standesbeamte.
    [Unterschrift]


    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Hoba
      Benutzer
      • 06.12.2024
      • 26

      #3
      Lieber Carl Henry, nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine gute Gesundheit wünscht Dir Hoba. Ich versuche jetzt mal das Kapitel zu schließen. Bin ja neu hier und muss mich erst „einarbeiten“.

      Kommentar

      Lädt...
      X