Geburtsurkunde 1930 - Mannheim (ein Wort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Geburtsurkunde 1930 - Mannheim (ein Wort)

    Hallo zusammen,

    bei der angehängten Geburtsurkunde kann ich ein Wort nicht ganz entziffern.
    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Ehefrau des (?) Heinrich
    August Bihler
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Soll wohl heißen: Dekorationsmalers
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke dir!
      Kannst du noch lesen was bei
      "wohnhaft in Mannheim, x x 27" steht?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Ed Gonzalez
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2021
        • 435

        #4
        Moin,

        Mannheim-Wallstadt,
        Römerstraße 67 beim Ehemann

        Gruß, Ed

        Nachtrag: ok; du meinst die nächste Zeile
        Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 19.12.2024, 18:12.
        Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
        Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Hi Ed,
          ich meine, da steht "Mannhein J z, 27".
          Mannheim ist historisch in Planquadrate eingeteilt gewesen.
          Da Du nur einen Ausschnitt eingestellt hast, kann man nicht erkennen, ob sich die besagte Angabe auf den Wohnort oder den Geburtstort des Kindes bezieht. Ich würde auf den Geburtsort tippen. Vielleicht findet sich hier ein Mannheimer, der sich mit den örtlichen Quadraten auskennt und Dir weiterhelfen kann.
          Viele Grüße Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1499

            #6
            Hallo,

            die Hebamme Pauline Lerner Wwe wohnte in Mannheim in den Quadraten
            J 7. 27
            Telefon 22525
            Quelle Adressbuch Mannheim 1934
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • Monika Holl
              Erfahrener Benutzer
              • 15.03.2007
              • 1262

              #7
              Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
              Hi Ed,
              ich meine, da steht "Mannhein J z, 27".
              Mannheim ist historisch in Planquadrate eingeteilt gewesen.
              Da Du nur einen Ausschnitt eingestellt hast, kann man nicht erkennen, ob sich die besagte Angabe auf den Wohnort oder den Geburtstort des Kindes bezieht. Ich würde auf den Geburtsort tippen. Vielleicht findet sich hier ein Mannheimer, der sich mit den örtlichen Quadraten auskennt und Dir weiterhelfen kann.
              Viele Grüße Christian
              Hallo,

              die Quadrate sind vom Schloß aus aufgegliedert. Schloß im Rücken, die linke Seite ist A-K und die re. Seite dann L-U. Der erste Häuserblock in einer Reihe ist z.B. D1, der zweite D2 usw. Die Nummern gehen dann um den Blocke herum. Die gegenüberliegende Seite ist dann schon E1 usw. Ein Block geht von re. nach li. nicht von unten nach oben....immer vom Schloß aus gesehen
              Alles klar

              Grüße
              Monika

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3742

                #8
                Ihr seid super!
                Vielen, vielen Dank!
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                Lädt...
                X